Neuste Beiträge mit dem Tag "FM"

Anstehende Webinare und Schulungen

Wir freuen uns Sie hiermit zu unseren kommenden Webinaren und Schulungen einladen zu dürfen. Release RKV-View 4.0 – Neue Module und Modernes Design Wir freuen uns, Sie am 4. November 2024 zu einem weiteren kostenlosen Webinar einladen zu dürfen, in dem wir Ihnen das neue RKV-View 4.0 vorstellen....

...weiterlesen

Neuer Bericht in der Firmenverwaltung von RKV-View

RKV-View setzt seine Tradition der ständigen Verbesserung fort mit einer neuen Erweiterung für das Modul Firmenverwaltung. Wir präsentieren den neuen Bericht „Wo ist die Firma zugewiesen?“, ein Bericht, der unseren Nutzern einen umfassenden Überblick über alle Zuweisungen der in RKV-View...

...weiterlesen

Türschilddruck

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Erweiterung unserer CAFM-Software RKV-View vorstellen zu können: den hochgestellten Druck von weiblichen Titeln für Türschilder. Dieses Feature ist ein wichtiger Schritt vorwärts in unserem Bestreben, personalisierte und zugleich professionelle Türschilder direkt...

...weiterlesen

Eingabe von Energiemanagementdaten über RKV-View WEB

Wir sind stolz darauf, ein wichtiges neues Feature für die Web-Lösung von RKV-View ankündigen zu können, das speziell das Energiemanagement innerhalb unserer CAFM-Software betrifft. In der heutigen Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtigere Ziele darstellen,...

...weiterlesen

Belegungsmanagement – Umzugscontainer

Wir freuen uns, Ihnen ein innovatives Feature im Belegungsmanagement unserer CAFM-Software vorzustellen: den virtuellen Umzugscontainer. Das Belegungsmanagement spielt eine entscheidende Rolle im Facilitymanagement, da es Transparenz darüber schafft, welche Person sich in welchem Raum befindet....

...weiterlesen

How-to Blogpost

Hallo, Damit alle immer nachschauen können wie ein Blogpost erstellt wird. Der Post erscheint nun evtl lang und kompliziert - da trügt der Schein, ich habe nur versucht, alle Fragen & Eventualitäten abzudecken. Nach der Anmeldung erscheint das Dashboard... ... dort klickt man auf "Posts" (grün...

...weiterlesen

Firmenzuweisungen zu Liegenschaften

In unserem neuesten Software-Update für RKV-View freuen wir uns, eine Erweiterung im Modul Firmenverwaltung ankündigen zu können. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Verwaltung von Liegenschaften und deren Zuweisungen zu Unternehmen innerhalb unserer CAFM-Lösung deutlich zu vereinfachen und zu...

...weiterlesen

BIM³ Roadshow

Gestern bei BIM³ Roadshow: BIM im Lebenszyklus – ein Reality Check Es waren einige spannende Vorträge dabei, einige mit eher theoretischen und statistischen Inputs und einige reale Fallbeispiele.Was sich gezeigt hat war, dass wir nach wie vor eigentlich am Anfang der digitalen Datenführung über...

...weiterlesen

Auftrag aus dem Brandschutzbuch erstellen

In einem der letzten Updates von RKV-View haben wir eine wesentliche Verbesserung im Modul Brandschutzmanagement vorgenommen, insbesondere im Bereich des Brandschutzbuchs. Brandschutz ist ein kritischer Aspekt in der Gebäudeverwaltung, und wir verstehen die Bedeutung der effizienten Handhabung und...

...weiterlesen

Berichtserweiterung

Wir freuen uns, ein neues Update für RKV-View bekannt zu geben, das speziell auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten ist. Auf Wunsch eines unserer Kunden haben wir einen neuen Bericht eingeführt, der “Kostenstellenbericht gruppiert detailliert MRG (alle Liegenschaften)”. Das Besondere an...

...weiterlesen

Kommentarfunktion in der Auftragsverwaltung

Neue Kommentarfunktion im Auftragsverwaltungsmodul von RKV-View: Ein Schritt hin zu besserer Kommunikation und Zusammenarbeit Das Team vom Ingenieur Studio Hollaus freut sich, eine Neuerung in unserer CAFM-Software vorzustellen: die Einführung einer Kommentarfunktion in der Auftragsverwaltung....

...weiterlesen

RKV-View – Designanpassungen

Neues Design für RKV-View: Ein frischer, aufgeräumter Look und eine optimierte Nutzerführung Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass RKV-View, ein bedeutendes Design-Update erhalten hat. Unser Ziel war es, eine noch intuitivere und angenehmere Nutzererfahrung zu schaffen, und wir glauben,...

...weiterlesen

CAFM im Spannungsfeld

#CAFM im Spannungsfeld zwischen #Innovation (#KünstlicherIntelligenz #Cloudcomputing #Handyapps etc.) - #Cybersecurity - #Datenschutz und #Blackoutsicherheit Während Gebäude grundsätzlich sehr analoge Gebilde sind, ist deren Betrieb mittlerweile in vielen Fällen höchstgradig digitalisiert. Und...

...weiterlesen

RKV-View Brandschutz Abo

Es gibt Themen die sind zwar nicht sonderlich spektakulär, dafür aber in der Praxis umso wichtiger. Neben dem vorbeugenden #Brandschutz ist die Dokumentation der #Prüfpflichten im Brandschutz eine zentrale Aufgabe für Gebäudebetreiber oder für sie arbeitende Dienstleister um im Schadensfall...

...weiterlesen

Painpoints die wir lösen

Was macht man mit einer #CAFM Software eigentlich? Welche Punkte können wir als Hersteller lösen?Am Ende sind es 2 große Themen die sich dann in viele kleinere Themenbereiche aufteilen:- Die optimierte, wirtschaftliche und nachhaltige Bewirtschaftung eines Gebäudes zu unterstützen.Hierzu zählt...

...weiterlesen

Simulation von Schleppkurven

Gigaliner, Gelenkbusse, Rübenvollernter, Mähdrescher, Sattelzüge für Sondertransporte wie Windräder, Turbinen, Segel & Motoryachten? Die Fahrzeuge werden immer größer, der Transportstress immer mehr. Mit unserer Software HMap Schleppkurven können wir für jedes einzelne Fahrzeug nachbauen, egal...

...weiterlesen

Willkommen 2024!

Was erwartet uns? In den nächsten Tagen und Wochen wollen wir Sie informieren was wir von 2024 erwarten und was Sie von uns erwarten dürfen. Beginnen wollen wir mit unserem Premiumprodukt #RKVView, der Standard Software für digitales Facility Management, unser Antrieb wird es weiterhin sein...

...weiterlesen

Vielfältige Datenquellen im CAFM

Vielfältige Datenquellen akzeptieren als Erfolgsfaktor beim Aufbau von #CAFM SystemenIm Verkauf ist alles erlaubt, natürlich. Man kann das modernste Projekt zeigen, einen Neubau um einen digitalen Zwilling zu erstellen, ein feines 3D Modell. Ja, langsam, über die nächsten Jahre und Jahrzehnte wird...

...weiterlesen

IFC als Zukunft?

#IFC als Datenformat der Zukunft im #CAFM? Aber ja, natürlich. Für alle Gebäude bei denen 3D Daten existieren sind diese bis in den Betrieb durchzuschleifen, zu verwalten und gegebenenfalls auch aktuell zu halten. Wir, als Hersteller von Software im CAFM Bereich haben den Anspruch unseren...

...weiterlesen

HMap Fremdblöcke nutzbar machen

Aus einer Kundenanfrage heraus hätte ich mit diesem Blog gerne gezeigt, was man tun kann, wenn Blöcke mit Höhenangaben in Fremdzeichnungen existieren und HMap diese Blöcke nicht kennt. Oft bekommt man von Auftraggeber/Auftragnehmer/Vermessungsbüros/… Daten als DWG-Datei, mit Blöcken als...

...weiterlesen

HMap und DER Längenschnitt

In diesem Beitrag möchte ich – eigentlich wiederholt – auf HMap und dessen Fähigkeiten verweisen, um effizient & schnellstmöglich Längenschnitte zu erstellen. Dass dies schnell und effizient möglich ist, wurde schon gezeigt, nun aber mit mehr Datenquellen, sondern auch mehr an...

...weiterlesen

OoC – gezielte Auswahl

Unter dem Motto, Anwender wünscht, wie programmieren stelle ich hier eine Funktion vor, die ja eigentlich schon lange hätte eingebaut sein sollen und können 😉 Das Selektieren eines einzelnen Elements, ohne mit Zyklus oder AutoCAD’s wechselnder Auswahl “testen” zu müssen, ist jetzt eingebaut. Am...

...weiterlesen

CBox Rechtsklick und Multifunktionsleiste

Ein wenig Zeit ist vergangen und CBox lernt und lernt … 😉 Nur neben einzelnen CBox Funktionen, ob Zeichnen, Prüfung, Bericht erstellen, wurde diesmal an der Benutzerführung etwas verbessert: Rechtsklick im CBox-Funktionstree unterstützt den Anwender beim Editieren des Trees, aber auch mit...

...weiterlesen

CBox – Events / Ereignisse

CBox hat eine neue Funktion, mit welcher auf Ereignisse in AutoCAD bzw. BricsCAD reagiert werden kann. Als erste Umsetzung gibt es nun die Option, Öffnen von DWG-Dateien zu überwachen und CBox-Funktionen unmittelbar danach ausführen zu lassen. Möglichkeiten wie automatisches Bereinigen...

...weiterlesen

OoC SHP Import und Export

Neues OoC, neue Performance! Mit der Erweiterung, dass OoC auch mit BriscCAD lauffähig wird, haben sich auch einige Änderungen in Bezug auf Performance getan. Aber gleich vorweg, die Benutzeroberfläche wurde nicht geändert, also kann wie gewohnt weitergearbeitet werden! 😉 Aktuell ist diese...

...weiterlesen

CBox Funktion: CBOX_COMMAND

Es häuften sich Anfragen, wonach man Funktionen oder Funktionsgruppen (ganze Verzeichnisse im CBox-Baum) auch von Befehlszeile aus starten kann. Diese Funktion gibt es jetzt, der Befehl dazu lautet CBOX_COMMAND, und als Parameter gibt man den Pfad zu der CBox-Funktion oder -gruppe an. Die Eingabe...

...weiterlesen

AutoCAD 2020 Update 1

AutoCAD 2020 Update 1 ist freigeben. Der Download kann vom Subscription Manager (https://manage.autodesk.com) erfolgen, dann als Administrator installieren … oder direkt über die Autodesk Desktop App installiert werden. Neben bug-fixes gibt es auch kleine Neuerungen: 1) Die neue Block-Palette, die...

...weiterlesen

Lizenzauswertung Autodesk (LMTools)

Sparen sie bares Geld durch die optimale Ausnutzung Ihrer Autodesk Lizenzen. Analysieren sie einfach und übersichtlich, wie und wann Ihre Lizenzen von welcher Abteilung genutzt werden. Sehen sie wie oft es Vorkommt, daß Mitarbeiter an der Arbeit gehindert werden, weil sie keine Lizenz bekommen.

...weiterlesen

Autodesk Civil 3D 2020 – Country Kit

Ganz kurze Zwischenmeldung zu Civil 3D 2020. Die ersten (meinsten) Country Kits sind verfügbar, hier der Link zur Auswahl: https://knowledge.autodesk.com/support/civil-3d/downloads/caas/downloads/content/civil-3d-country-kits.html Wer direkt zum österreichischen Country Kit gelangen möchte, kann...

...weiterlesen

Autodesk Civil 3D … Update 2018.3

Kurze Info: Ein neues Update für Civil 3D 2018 ist heute freigegeben worden und zeigt die Bezeichnung 2018.3. Wichtig, es handelt sich dabei nur um das “Modul” Civil 3D, das aktualisiert wurde und nicht um die anderen auch notwendigen Updates für AutoCAD und Map 3D. Zur Prüfung, was man aktuell...

...weiterlesen

Autodesk InfraWorks … Country Kit

Und es kommt doch 😉 Es gab einige Anläufe, nun sind sie angekommen, die Country-Kits für Autodesk InfraWorks 2019. Wie kommt man dazu? Zum einen braucht man Autodesk InfraWorks upgedatet auf 2019.3, danach stehen über die Autodesk Desktop App die einzelnen Country-Kits zur Verfügung: Ist das...

...weiterlesen

Civil 3D – Höhenplan mit Bändern im Intervall

Dieses mal etwas aus der Civil 3D Seite (und dem österreichischen Country-Kit). Eine schöne Anfrage vom Forum: wie kann ich einem Höhenplan Bänder hinzufügen, welche Höhen nur im Intervall beschriften. Zusatzaufgabe: es wurde ohne Country-Kit Vorlage begonnen, was dann dazu führt, dass man zuerst...

...weiterlesen

AutoCAD Security Hotfix … zu installieren bis 17.Okt.2018

Ein neues Hotfix ist verfügbar, für AutoCAD 2016 bis 2019 (auch für AutoCAD LT, gleiche Versionen und auch für alle AutoCAD basierten vertikalen Produkte). Interessant dabei ist, wenn man Cloud-Services von AutoCAD aus nutzt, dann sollte man das Update vor dem 17.Okt.2018 installieren, anderen...

...weiterlesen

AutoCAD 2019 Update 1.2 … es geht dahin

Kaum ein ServicePack 1.1, gleich ein Hotfix mit der Reparatur dazu und nun ein ServicePack zum ServicePack. Im wesentlichen ist das neue Update 1.2 gleich Update 1.1 + die Fehlerbehebungen mit dem Hotfix. Und eigentlich ist das auch gut so, denn das Hotfix wurde nicht automatisch über die Autodesk...

...weiterlesen

AutoCAD 2019 Update 1.1 … das Hotfix zum Update

Nun denn, wie schon >>>hier<<< aufgezeigt, hat das Update 1.1 nicht alles besser gemacht. Aber, und das ging sehr schnell, es gibt bereits ein Hotfix (eigentlich das zweite, dieses inkludiert das erste bereits), in welchem das Problem der Selektion und das Problem der...

...weiterlesen

AutoCAD 2019 Update 1.1 erschienen

Vor Kurzem wurde das AutoCAD Update 1.1 freigegeben. Es gibt in diesem Update keine Funktionserweiterungen, nur Bugfixes. ACHTUNG: Aktuell gibt es in diversen Foren einige Rückmeldungen, dass die Selektion mit der Maus nicht mehr exakt funktioniert, d.h. man mehrmals klicken muss, dass ein Element...

...weiterlesen