Vereinfachung des Übergangs von 2D zu 3D mit Bricscad BIM
Der Übergang von 2D-Zeichnungen zu 3D-Modellen ist ein entscheidender Schritt im modernen Architektur- und Ingenieurwesen. Oft möchten Kunden ihre Projekte in einer 3D-Visualisierung sehen oder eine Vorstellung davon bekommen, wie eine Renovierung im Verhältnis zu bestehenden Gebäuden aussehen wird. Häufig erhält man jedoch 2D-Grundrisse und Ansichten, manchmal im PDF-Format oder idealerweise als DWG-Dateien. Diese 2D-Geometrie muss dann neu gezeichnet oder gescannt und in ein 3D-Volumenkörper Modell umgewandelt werden, was traditionell zeitaufwändig und arbeitsintensiv ist. Bricscad BIM bietet Werkzeuge, die diesen Übergang erleichtern, indem sie intelligente Werkzeuge verwenden, um 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle mit IFC-klassifizierten Entitäten auf Knopfdruck zu übersetzen.
Die Benutzeroberfläche nutzt vertraute CAD-Befehle und -Werkzeuge. Diese Gestaltung hilft Benutzern, nahtlos vom traditionellen 2D-Zeichnen zum 3D-Modellieren zu wechseln. Die Oberfläche unterstützt Workflows, die 2D- und 3D-Elemente integrieren und so einen zusammenhängenden Designprozess und direktes Modellieren ermöglichen.

Sie können jetzt 3D-Modelle aus 2D-Plänen mithilfe der Building Information Modeling (BIM) Fähigkeiten generieren. Durch das Importieren von 2D-Zeichnungen aus PDFs, DWGs oder anderen Bildformaten können Benutzer detaillierte 3D-Modelle effizienter erstellen, indem sie Werkzeuge wie BIMWAND, BIMPLATTE, BIMDACH nutzen und Entitäten intelligent und effizient durch die integrierten KI-Fähigkeiten verbinden. Dieser Workflow reduziert den Bedarf an manueller 3D-Modellierung und beschleunigt den Designprozess.




Sie können jetzt 3D-Modelle aus 2D-Plänen mithilfe der Building Information Modeling (BIM) Fähigkeiten generieren. Durch das Importieren von 2D-Zeichnungen aus PDFs, DWGs oder anderen Bildformaten können Benutzer detaillierte 3D-Modelle effizienter erstellen, indem sie Werkzeuge wie BIMWAND, BIMPLATTE, BIMDACH nutzen und Entitäten intelligent und effizient durch die integrierten KI-Fähigkeiten verbinden. Dieser Workflow reduziert den Bedarf an manueller 3D-Modellierung und beschleunigt den Designprozess.


Durch die Optimierung des Übergangs von 2D zu 3D werden Ihre bestehenden Arbeitsabläufe schneller und genauer, und durch die Reduzierung manueller Aufgaben und möglicher Fehler soll es ermöglicht werden, dass Sie sich mehr auf die kreativen Aspekte Ihrer Arbeit konzentrieren können. Dies ist nur eine der vielen Funktionen und Workflows, die Sie in unseren zahlreichen Kursangeboten entdecken können.
Wenn Sie einen effizienten und präzisen Übergang von 2D zu 3D erleben und diese Arbeitsabläufe selbst erkunden möchten, können Sie uns gerne direkt kontaktieren.
Marthinus Pistorius
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...