Der nächste Schritt Richtung digitaler
Betreiber-CDE für Gebäude & Infrastruktur
RKV-View ermöglicht die durchgängige Verwaltung von Gebäuden, Außenanlagen und Infrastruktur.
Mit über 65 spezialisierten Modulen, integrierter CAD-Anbindung und skalierbarer Systemarchitektur lassen sich technische, infrastrukturelle und kaufmännische Prozesse im Facility Management effizient steuern und auswerten.
Der Weg zum Gebäude-Zwilling mit RKV-View
RKV‑View ist eine zukunftsorientierte Plattform für digitales Facility Management – entwickelt für Betreiberorganisationen, die Gebäude, Anlagen und Infrastruktur effizient, nachvollziehbar und nachhaltig verwalten möchten.
Im Zentrum steht die grafik- und objektbasierte, georeferenzierte Verortung sämtlicher Bestandsdaten. Pläne, Sachdaten, Zustände und Prozesse werden standortgenau zusammengeführt und systematisch miteinander verknüpft. So entsteht ein durchgängiger, visuell nachvollziehbarer Informationsraum – die Grundlage für ein modernes, betreiberorientiertes CDE (Common Data Environment).
RKV‑View verbindet CAD-, GIS-, IoT- und FM-Funktionalitäten in einer Plattform, die konsequent modular aufgebaut ist. Über 65 Module decken technische, infrastrukturelle und kaufmännische Anwendungsfälle ab – von A wie Auftragsmanagement bis V wie Vertragsverwaltung. Dabei werden aktuelle Standards wie ÖNORM, DIN und IFC ebenso berücksichtigt wie Zukunftsthemen: KI-basierte Funktionen, digitale Signaturen, automatisierte Workflows und Schnittstellen zu IoTs.
Was RKV‑View besonders macht: Die Entwicklung erfolgt praxisnah und nutzerzentriert. Schmerzpunkte wie Medienbrüche, redundante Datenhaltung oder fehlende Übersichtlichkeit werden gezielt adressiert. Die Plattform wächst mit den Anforderungen – technologisch am Puls der Zeit und inhaltlich nah an den Herausforderungen realer Betreiber.

Highlights unserer Funktionen
Planarchiv
Alle Pläne geordnet und historisiert im Zugriff. Bestandspläne, Behördenpläne, Schemata, Ansichten, Schnitte
KI-Support
Künstliche Intelligenz automatisiert Prozesse, erkennt Muster und unterstützt smarte Entscheidungen. RKV-View bringt intelligentes Gebäudemanagement auf ein neues Level. Kein händisches beschriften und beschreiben von Mängeln und Dokumenten.
Digitale Signatur
Mit der digitalen Signatur-Funktion in RKV-View lassen sich Dokumente rechtssicher und nahtlos direkt in der Plattform unterzeichnen – jederzeit und überall.
IoT-Support
RKV-View vernetzt Sensoren und Geräte für ein intelligentes Gebäudemanagement. Ob Raumklima, Energieverbrauch oder Zutrittskontrolle – alle Daten fließen zentral zusammen.
GIS-Unterstützung
Integrierte GIS-Funktionalitäten ermöglichen eine präzise räumliche Darstellung und Analyse von Gebäude- und Infrastrukturdaten – für noch bessere Entscheidungen.
On-Premise – Cloud – Web
Flexibilität nach Bedarf: RKV-View ist als On-Premise-Lösung, in der Cloud oder als Web-Anwendung verfügbar – für maximale Anpassung an Ihre IT-Strategie.
Einfach und unverbindlich
Jetzt kostenfreien Präsentationstermin vereinbaren und RKV-View im Einsatz erleben
RKV-View
Datenvielfalt nutzbar machen
RKV-View ist darauf ausgelegt, Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu übernehmen, strukturiert aufzubereiten und in einem gemeinsamen digitalen Kontext darstellbar zu machen.
Unabhängig davon, ob es sich um klassische 2D-Zeichnungen, georeferenzierte Scanpläne, Punktwolken oder IFC-Modelle handelt – die Daten können gezielt eingebunden, verknüpft und für verschiedene Anwendungsbereiche visualisiert werden.

Cross-Device-Kompatibilität
Nahtlose Erfahrung
Der Multi-Device-Support ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, flexibel zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln und dadurch ihre Produktivität zu steigern.
Durchgängiges Design
Ein konsistentes Design, das über verschiedene Geräte hinweg nahtlos funktioniert und eine einheitliche Benutzererfahrung auf Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones bietet.
Moderne Oberfläche
Eine benutzerfreundliche und ansprechende Benutzeroberfläche, die intuitive Navigation und ein zeitgemäßes Design bietet.


Erfahre mehr über erfolgreiche Projekte & Best Practices!
Entdecke spannende Insights in unserem Blog
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Zukunft der Infrastrukturverwaltung: IFC als durchgängige Basis
Am CDay 2025 haben wir unsere Vision der Zukunft präsentiert. Als Softwarehaus mit Lösungen in den Bereichen Gebäudemanagement, Vermessung, Raumplanung, Schleppkurven und Verkehr möchten wir kommunalen und regionalen Betreibern eine Plattform zur Verfügung stellen,...