Das modulare Rückgrat von RKV‑View
Strukturiert. Skalierbar. Einsatzbereit.
RKV‑View bietet eine umfangreiche Auswahl an Modulen für technische, infrastrukturelle und kaufmännische Aufgaben – flexibel kombinierbar und exakt auf die Anforderungen im Gebäudebetrieb abgestimmt.
RKV‑View im Einsatz – Module & Funktionen
Die Software basiert auf einer modularen Systemarchitektur, die gezielt auf die Anforderungen im digitalen Gebäudemanagement ausgerichtet ist. Über 65 spezialisierte Module bilden den funktionalen Kern der Plattform und decken ein breites Spektrum an Aufgaben ab – von technischen Betriebsmeldungen über IoT-Integration und CAD-Anbindung bis hin zu rechtssicherer Dokumentation, Flächenmanagement oder Prozessautomatisierung.
Jedes Modul erweitert die Plattform um gezielte Funktionen – eigenständig nutzbar oder vernetzt mit anderen Modulen im System. So lassen sich digitale Zwillinge flexibel ausbauen, Prozesse abbilden und operative Aufgaben effizient umsetzen – technisch, kaufmännisch, infrastrukturell oder strategisch.
In dieser Übersicht finden sich alle verfügbaren Module – kompakt erklärt und strukturiert darstellbar. Filter, Gruppierungen oder Einsatzzwecke helfen bei der Orientierung – egal ob für Neuplanung, Betrieb, Integration oder Weiterentwicklung bestehender Systeme.
Intelligente Features auf einen Blick
Planarchiv
Alle Pläne zentral geordnet und historisiert – inklusive Bestandsplänen, Schemata, Schnitten und Ansichten.
KI-Support
Künstliche Intelligenz erkennt Muster, automatisiert Aufgaben und unterstützt bei Mängel- und Dokumentenerkennung.
Digitale Signatur
Dokumente können direkt in RKV-View rechtssicher digital unterzeichnet werden – jederzeit und überall.
IoT-Support
Sensoren und Geräte liefern Echtzeitdaten zu Klima, Energie oder Zutritt – alles zentral vernetzt in RKV-View.
GIS-Unterstützung
Gebäude- und Infrastrukturdaten lassen sich präzise räumlich darstellen und analysieren – dank GIS-Integration.
On-Premise – Cloud – Web
RKV-View läuft flexibel lokal, in der Cloud oder im Web – abgestimmt auf jede IT-Strategie.
Ausgewählte Module im Detail
Baumkataster
Dokumentiert Mängel während der Bauphase digital. Alle Einträge sind standortbezogen, nachvollziehbar und können mit Fotos sowie Zuständigkeiten ergänzt werden. Ideal für rechtssichere Übergaben und lückenlose Bauprotokolle.
Baudokumentation
Dokumentiert Mängel während der Bauphase digital. Alle Einträge sind standortbezogen, nachvollziehbar und können mit Fotos sowie Zuständigkeiten ergänzt werden. Ideal für rechtssichere Übergaben und lückenlose Bauprotokolle.
Digitales Brandschutzbuch
Verwaltet brandschutzrelevante Informationen, Termine, Unterweisungen und Dokumente.
Modulübersicht & kurze Vorstellung
Abfallmanagement
Erfasst Abfallmengen und -kosten nach AWG, inkl. Auswertungen und Dokumentenablage.
Anforderungsberechtigung
Steuert, wer berechtigt ist, Anforderungen zu stellen, z. B. für Bestellungen.
Auftragsmanagement
Aufträge aus Tickets, Störungen oder Begehungen können erstellt, verwaltet und ausgewertet werden.
Aufzugsmanagement
Verwaltet Aufzugsdaten, Wartungs- und Prüftermine mit Erinnerungen und Mängellisten.
Baudokumentation (Mangelverfolgung)
Erfasst und dokumentiert Mängel digital während der Bauphase mit Standort- und Zuständigkeitszuweisung.
Bauteilbewertung
Dokumentiert Rundgänge mit Maßnahmenplanung nach ÖNORM B 1300 für bauliche Bewertungen.
Baumkataster
Erfasst und beurteilt Bäume geografisch gemäß ÖNORM L 1122 mit Kontrolle und Exportfunktionen.
Begehung & Sicherheitsfachkraft
Begehungen können offline durchgeführt und sicherheitsrelevante Mängel dokumentiert werden.
Belegungsmanagement
Optimiert Raumnutzung und zeigt Leerstände, verknüpft mit Personaldaten und Umzugsmodul.
Büchermanagement
Verwaltet Bücher mit Historie, Verleihfunktionen und Berichten zu Rückgaben.
Connectionmanagement
Ermöglicht Planung und Dokumentation von Netzwerk- oder Versorgungs-strukturen in Plänen und Schemata.
Digitales Brandschutzbuch
Verwaltet brandschutzrelevante Informationen, Termine, Unterweisungen und Dokumente.
Dokumentenmanagement
Dateien wie Verträge oder Verordnungen werden mit Laufzeit verwaltet und zentral zugänglich gemacht.
Energieflächen
Erfasst energiebezogene Flächen zur Analyse von Energieverbräuchen.
Energiekennzahlen
Errechnet und bewertet Energie-kennzahlen auf Basis der Gebäudedaten.
Energiemanagement
Ermöglicht die Überwachung, Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs.
Eventmanagement
Verwaltet Veranstaltungen, Teilnehmer, Räume und organisatorische Details.
Firmenverwaltung
Verwaltet alle im System genutzten Firmen und zugeordnete Ansprechpartner nach Gewerken.
Flächenmanagement
Weist Flächennutzungen gemäß Normen zu und ermöglicht umfangreiche Auswertungen.
FMS-Baum
Ermöglicht Navigation durch Objekte, Geschosse und Liegenschaften über eine Baumstruktur.
Fotodokumentation
Dokumentiert den Baufortschritt mit Fotos, 360°-Bildern oder Punktwolken – inklusive Navigation und zeitlichem Verlauf.
Friedhofsverwaltung
Verwaltet Grab- und Urnengräber mit grafischer Darstellung und historischer Datenhaltung.
Fuhrparkverwaltung
Verwaltet Fahrzeuge, Wartungen, Fahrtenbuch und Reservierungen inklusive Dokumenten.
Instandhaltung
Ermöglicht Planung, Dokumentation und Auswertung aller Instandhaltungs-maßnahmen und gesetzlichen Fristen.
Inventarisierung
Verwaltet Inventar mit QR-Codes, Historie, Standortzuweisung und optionaler SAP-Schnittstelle.
Invest- und Budgetmanagement
Ermöglicht die Planung, Zuweisung und Überwachung von Investitionen und Budgets.
IT-Geräteverwaltung
Flexibles System zur Verwaltung von IT-Geräten mit Vorlagen, Rechten und grafischer Planverknüpfung.
Kunstgütermanagement
Erfasst Kunstwerke mit Bildern, Standorten und optionaler Ausstellungsplanung.
FMS-Kostenstellenmanagement
Verknüpft Kostenstellen mit Objekten und Räumen zur besseren Kostenkontrolle.
Liegenschaftsmanagement
Tickets werden über Webmasken eingegeben, zu Aufträgen weiter-verarbeitet und automatisiert bearbeitet.
Mietflächenmanagement
Verwaltet Mietflächen, Vertragsdaten und Mietverrechnungen.
Objektmanagement
Bündelt objektbezogene Daten, Zuständigkeiten und Dokumente übersichtlich an einem Ort.
Parkplatzmanagement
Verwaltet Parkplätze inkl. Auswertungen, Belegungen und Anbindung ans Mietmanagement.
Personaldatenverwaltung
Verwaltet Personaldaten mit Erinnerungen, Ausweisverwaltung und Rückgabedokumentation.
Prozessmanagement
Steuert Abläufe wie Erinnerungsmails oder Genehmigungen über grafisch konfigurierbare Prozesse.
Projektmanagement
Ermöglicht Projektverfolgung mit Terminplanung, Kostenübersicht und Dokumenten.
Rechnungseingabe
Ermöglicht die Eingabe und Verwaltung von Rechnungen mit ERP-Schnittstelle.
Reinigungsmanagement
Optimiert Reinigungsprozesse mit Planungs- und Dokumentations-funktionen.
Ressourcenplaner
Plant Ressourcen wie Räume, Personal oder Fahrzeuge zentral über eine Oberfläche.
Rechteverwaltung
Regelt Benutzerrechte bis auf Daten- und Feldebene, inklusive Rollen- und Gruppenverwaltung.
Schlüsselmanagement
Erfasst und verwaltet Schlüssel systematisch zur Sicherstellung der Zugangskontrolle.
Telefondatenverwaltung
Pflegt Daten zur Telefonanlage, Arbeitsplatzverknüpfung und bietet Kopplung zur IP-Telefonie.
Ticketing – Störungsmeldung
Tickets werden über Webmasken eingegeben, zu Aufträgen weiterverarbeitet und automatisiert bearbeitet.
Türschildmanagement
Erstellt frei gestaltbare Türschilder basierend auf den Belegungsdaten.
Umweltmanagement
Erfasst umweltrelevante Daten für EMAS-Zertifizierungen und Umweltberichte.
Umzugsmanagement
Plant und dokumentiert Umzüge mit Varianten- und Terminplanung.
Vertragsmanagement
und noch mehr…
Modulübergreifende Funktionen
Grafik & 3D-Grafik
Importierte Pläne werden grafisch oder als 3D-Ansicht dargestellt und zur Bearbeitung oder Flächenzuweisung genutzt.
Datensuche
Systemweite Suche nach CAFM-Daten und Dokumenten mit frei konfigurierbarer Suchmaske.
Eigenschaftensuche
Ermöglicht die Suche nach beliebigen Eigenschaften und deren Darstellung im Plan.
Eigenschaftenfärbung
Stellt Eigenschaften wie Nutzung oder Ausstattung farblich im Plan dar.
Reportingsystem
Stellt über 250 Berichte bereit, die auch grafisch selektiert und exportiert werden können.
Themenbericht
Erlaubt schnelle Berichte mit Gruppierung, Summen und Navigation zwischen Bericht und Grafik.
Einfach und unverbindlich
Jetzt kostenfreien Präsentationstermin vereinbaren und RKV-View im Einsatz erleben
Module Features
Datenvielfalt nutzbar machen
RKV-View ist darauf ausgelegt, Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu übernehmen, strukturiert aufzubereiten und in einem gemeinsamen digitalen Kontext darstellbar zu machen.
Unabhängig davon, ob es sich um klassische 2D-Zeichnungen, georeferenzierte Scanpläne, Punktwolken oder IFC-Modelle handelt – die Daten können gezielt eingebunden, verknüpft und für verschiedene Anwendungsbereiche visualisiert werden.

Cross-Device-Kompatibilität
Nahtlose Erfahrung
Der Multi-Device-Support ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, flexibel zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln und dadurch ihre Produktivität zu steigern.
Durchgängiges Design
Ein konsistentes Design, das über verschiedene Geräte hinweg nahtlos funktioniert und eine einheitliche Benutzererfahrung auf Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones bietet.
Moderne Oberfläche
Eine benutzerfreundliche und ansprechende Benutzeroberfläche, die intuitive Navigation und ein zeitgemäßes Design bietet.


Erfahre mehr über erfolgreiche Projekte & Best Practices!
Entdecke spannende Insights in unserem Blog
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Zukunft der Infrastrukturverwaltung: IFC als durchgängige Basis
Am CDay 2025 haben wir unsere Vision der Zukunft präsentiert. Als Softwarehaus mit Lösungen in den Bereichen Gebäudemanagement, Vermessung, Raumplanung, Schleppkurven und Verkehr möchten wir kommunalen und regionalen Betreibern eine Plattform zur Verfügung stellen,...