Auftrag aus dem Brandschutzbuch erstellen
In einem der letzten Updates von RKV-View haben wir eine wesentliche Verbesserung im Modul Brandschutzmanagement vorgenommen, insbesondere im Bereich des Brandschutzbuchs.
Brandschutz ist ein kritischer Aspekt in der Gebäudeverwaltung, und wir verstehen die Bedeutung der effizienten Handhabung und Behebung von Mängeln. Deshalb haben wir unsere Software so erweitert, dass sie nun eine noch engere Verzahnung zwischen dem Brandschutzbuch und dem Auftragsmanagement ermöglicht.



Bei den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrollen, die im Brandschutzbuch dokumentiert werden, können nun direkt bei der Feststellung eines Mangels Aufträge erstellt werden. Die Erstellung von Aufträgen aus dem Brandschutzbuch heraus integriert die sonst getrennten Prozesse der Mängelerfassung und der Auftragsverwaltung in einem nahtlosen Arbeitsablauf.
Darüber hinaus gilt diese Funktion auch für Brandschutzrundgänge. Beim Identifizieren von Mängeln während solcher Rundgänge können Anwender unmittelbar Aufträge zur Behebung dieser Mängel anlegen. Diese Integration stellt sicher, dass Probleme schnell adressiert und gelöst werden können, wodurch die Sicherheit im Gebäude deutlich erhöht wird.
Diese Neuerung ist Teil unseres kontinuierlichen Bestrebens, RKV-View als umfassende Lösung im Facilitymanagement-Bereich weiterzuentwickeln. Indem wir die Prozesse rund um das Brandschutzmanagement vereinfachen und effizienter gestalten, helfen wir unseren Nutzern, ihre Gebäude sicherer zu machen und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu minimieren.
Wir sind überzeugt, dass diese Verbesserung einen bedeutenden Mehrwert für alle Nutzer von RKV-View darstellt und freuen uns darauf, Feedback zur neuen Funktion zu erhalten.
Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates, denn wir arbeiten kontinuierlich daran, RKV-View Ihren Bedürfnissen entsprechend zu verbessern und zu erweitern.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...