Vorstellung des Brandschutzmanagements – Ein bewährtes Modul in RKV-View
In unserer Blogserie, in der wir Module vorstellen, die bereits lange in RKV-View verfügbar sind, möchten wir Ihnen heute das Brandschutzmanagement bzw. das Brandschutzbuch näherbringen. Dieses Modul ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrollen und Dokumentationen im Bereich Brandschutz effizient und übersichtlich zu erledigen.
Funktionen des Brandschutzbuchs
Das Brandschutzmanagement-Modul bietet eine Vielzahl an Funktionen, um alle relevanten Aufgaben im Brandschutz zentral zu verwalten:
- Gesetzlich vorgeschriebene Eigenkontrollen:
- Protokollierung und Abarbeitung der regelmäßigen Eigenkontrollen.
- Möglichkeit, Protokolleinträge, Dokumente und Fotos anzuhängen.
- Erstellung von Aufträgen aus Protokolleinträgen für das Auftragsmanagement.
- Brandschutzordnungen und Rundgänge:
- Hinterlegung von Brandschutzordnungen direkt im Modul.
- Dokumentation täglicher Rundgänge inklusive Anhängen von Fotos und Kommentaren.
- Besondere Ereignisse:
- Erfassung besonderer Ereignisse wie Fehlalarme oder Störungen.
- Zentrale Dokumentation und Nachverfolgung dieser Vorfälle.
- Räumungsübungen:
- Verwaltung und Protokollierung von Räumungsübungen, die regelmäßig in Gebäuden durchgeführt werden müssen.
- Freigabescheine:
- Dokumentation, wann und warum Brandmelder abgeschaltet wurden.
- Sicherstellung einer lückenlosen Nachverfolgung und Transparenz.
Besonderheit: Nutzung über RKV-View WEB
Eine herausragende Funktion des Brandschutzbuchs ist die Möglichkeit, es auch über RKV-View WEB zu nutzen. Das bietet den Brandschutzbeauftragten eine hohe Flexibilität:
- Mobile Nutzung: Brandschutzbeauftragte, z. B. in Schulen, benötigen nur ein Smartphone, um Eigenkontrollen durchzuführen.
- Direktes Hochladen von Fotos: Fotos können direkt vor Ort aufgenommen und dem jeweiligen Eintrag zugeordnet werden.
- Echtzeit-Synchronisation: Alle Informationen werden sofort in RKV-View angezeigt und stehen für die weitere Bearbeitung zur Verfügung.
Screenshots im Blog




Zusammenfassung
Das Brandschutzmanagement in RKV-View ist ein unverzichtbares Werkzeug, um alle Aufgaben rund um den Brandschutz effizient zu erledigen. Mit der Möglichkeit, das Modul auch mobil über RKV-View WEB zu nutzen, bietet es maximale Flexibilität für die tägliche Arbeit.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über dieses Modul erfahren? Schreiben Sie uns gerne an office@ish-solutions.at. Wir stehen Ihnen für weitere Informationen oder eine Beratung zur Verfügung.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...