Überarbeitetes Inventarmanagement in RKV-View – Effiziente Verwaltung Ihres Inventars
Das Inventarmanagement in RKV-View wurde umfassend überarbeitet und bietet nun noch mehr Funktionen für eine effiziente Verwaltung Ihres Inventars. Neben der verbesserten Erfassung und Dokumentation können Sie nun auch Inventargegenstände direkt im Plan positionieren und eine Lagerverwaltung nutzen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten im Detail vor.
Inventarverwaltung – Zwei Wege zur Erfassung
Das neue Inventarmanagement ermöglicht Ihnen die einfache Erfassung von Inventargegenständen:
- Manuelle Erfassung: Inventargegenstände können direkt im Modul erstellt und einem Raum zugewiesen werden.
- Import per CSV-Datei: Falls bereits Inventardaten vorliegen, können diese einfach über eine CSV-Datei importiert werden, um Zeit zu sparen.
Räume und Pläne – Nahtlose Integration
Die Raumübersicht im Inventarmanagement ist direkt mit den eingespielten Plandaten aus der CAD-Zeichnung verknüpft. Das bedeutet:
- Alle Räume, die in der CAD-Zeichnung vorhanden sind, werden automatisch im Inventarmanagement angezeigt.
- Inventargegenstände können nun direkt im Plan positioniert werden. Sie sehen auf einen Blick, wo sich welches Inventar befindet.
- Diese Funktion ermöglicht eine visuelle Darstellung des Inventars, was besonders nützlich ist, wenn Inventargegenstände standortabhängig sind.


Detaillierte Informationen und Wartungen
- Sobald ein Inventargegenstand ausgewählt wird, erscheinen alle Detailinformationen dazu.
- Falls für das Inventar Wartungen oder Verpflichtungen hinterlegt sind, werden diese direkt im Modul angezeigt.
- Ähnlich wie im TGA-Modul können aus diesen Verpflichtungen automatisch Aufträge erstellt werden, um Wartungen effizient zu planen.
- Dokumentenverwaltung: Bedienungsanleitungen, Wartungsprotokolle oder Rechnungen können dem jeweiligen Inventargegenstand hinzugefügt werden.


Inventar jetzt auch mit Lagerverwaltung
Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, Inventargegenstände zu lagern oder in ein virtuelles Lager zu verschieben.
- Physische Lager: Inventar kann jetzt einem physischen Lager zugewiesen werden, wenn es aktuell nicht in einem Raum verwendet wird.
- Virtuelle Lager: Falls sich das Inventar aktuell nicht an einem festen Ort befindet (z. B. in Reparatur oder für zukünftige Nutzung reserviert), kann es in ein virtuelles Lager verschoben werden.
- Die Bestandsübersicht bleibt erhalten, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, wo sich welches Inventar befindet.
Barcode- und QR-Code-Generierung
Über das Modul können Codes für das Inventar erstellt werden. Diese Codes lassen sich ausdrucken und auf die Inventargegenstände kleben, um eine einfache Identifikation und schnelle Zuordnung zu ermöglichen.
Inventuren mit Scanner durchführen
Das überarbeitete Inventarmanagement bietet jetzt auch eine Inventur-Funktion:
- Mit einem Scanner können Nutzer durch die Räume gehen und das vorhandene Inventar einfach abscannen.
- Die erfassten Daten werden direkt in RKV-View eingespielt und ermöglichen so eine schnelle Überprüfung und Aktualisierung der Bestände.
Zusammenfassung
Mit dem überarbeiteten Inventarmanagement in RKV-View wird die Verwaltung von Inventargegenständen noch effizienter. Dank der neuen Funktionen wie visuelle Positionierung im Plan, Barcode-Generierung, Inventuren mit Scanner und der Lagerverwaltung sparen Sie wertvolle Zeit und haben immer einen aktuellen Überblick über Ihr Inventar.
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder eine Beratung wünschen, melden Sie sich gerne bei uns unter office@ish-solutions.at.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Erweiterung im TGA-Modul: Vorlagenbaum jetzt auch nach DIN 276 verfügbar
Gute Nachrichten für unsere deutschen Kunden! Der intelligente Vorlagenbaum für Verpflichtungen und Wartungen im TGA-Modul steht nun auch nach DIN 276 zur Verfügung. Damit ist es jetzt noch einfacher, gesetzliche und normative Prüfpflichten gemäß deutschem Recht...
Bäume in RKV-View verwalten – Ein oft unterschätztes Feature
Es gibt viele Funktionen in RKV-View, die bereits seit Langem existieren, aber manchmal in Vergessenheit geraten. Eine davon ist die Verwaltung von Bäumen in Außenanlagenplänen. Mit unserem CAFM-System ist es nicht nur möglich, Bäume zu erfassen, sondern auch deren...
Erweiterung im FMS-Baum: Direkter Zugriff auf Webpläne & neue Kartenfunktion
Wir haben den FMS-Baum in RKV-View erweitert und eine neue Funktion hinzugefügt, die den Zugriff auf Webpläne erleichtert. Zusätzlich gibt es nun die Möglichkeit, einer Grafik eine Landkarte als Hintergrund zu hinterlegen. Was ist der FMS-Baum? Im FMS-Baum werden alle...
Erweiterung im TGA-Modul: Vorlagenbaum jetzt auch nach DIN 276 verfügbar
Gute Nachrichten für unsere deutschen Kunden! Der intelligente Vorlagenbaum für Verpflichtungen und Wartungen im TGA-Modul steht nun auch nach DIN 276 zur Verfügung. Damit ist es jetzt noch einfacher, gesetzliche und normative Prüfpflichten gemäß deutschem Recht...
Bäume in RKV-View verwalten – Ein oft unterschätztes Feature
Es gibt viele Funktionen in RKV-View, die bereits seit Langem existieren, aber manchmal in Vergessenheit geraten. Eine davon ist die Verwaltung von Bäumen in Außenanlagenplänen. Mit unserem CAFM-System ist es nicht nur möglich, Bäume zu erfassen, sondern auch deren...