Erweiterung im TGA-Modul: Vorlagenbaum jetzt auch nach DIN 276 verfügbar
Gute Nachrichten für unsere deutschen Kunden! Der intelligente Vorlagenbaum für Verpflichtungen und Wartungen im TGA-Modul steht nun auch nach DIN 276 zur Verfügung. Damit ist es jetzt noch einfacher, gesetzliche und normative Prüfpflichten gemäß deutschem Recht effizient in RKV-View abzubilden.
Was ist der Vorlagenbaum?
Der Vorlagenbaum ist ein strukturiertes System, das alle gesetzlichen und normativen Prüfpflichten enthält. Bisher war dieser Vorlagenbaum nach der ÖNORM B1801 aufgebaut, die vorrangig für unsere österreichischen Kunden relevant ist.
Ab sofort gibt es den Vorlagenbaum auch nach DIN 276, der sich speziell an den Anforderungen in Deutschland orientiert.
Warum ist das wichtig?
✅ Gesetzeskonforme Prüf- und Wartungsplanung: Alle gesetzlichen Prüfpflichten nach deutschem Recht sind enthalten.
✅ Maximale Effizienz: Mit dem Vorlagenbaum lassen sich TGA-Elemente und andere prüfpflichtige Objekte schnell und normgerecht anlegen.
✅ Strukturierte Verwaltung: Die DIN 276 ermöglicht eine klare Gliederung nach Kostengruppen, wodurch die Verwaltung der Verpflichtungen übersichtlicher wird.
Für wen ist das relevant?
Diese Erweiterung ist besonders interessant für:
- Unternehmen mit Standorten in Deutschland, die Wartungen und Prüfpflichten gemäß DIN 276 verwalten müssen.
- FM-Dienstleister, die sowohl in Österreich als auch in Deutschland tätig sind, da sie jetzt beide Normen in RKV-View nutzen können.
Ab sofort verfügbar
Der Vorlagenbaum nach DIN 276 steht ab heute für alle Kunden zur Verfügung. Falls Sie ihn in Ihrem System nutzen möchten oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich einfach bei uns unter office@ish-solutions.at.
📢 Bleiben Sie informiert – Folgen Sie uns auf LinkedIn:
🔗 ISH-Solutions GmbH auf LinkedIn
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...