Bäume in RKV-View verwalten – Ein oft unterschätztes Feature
Es gibt viele Funktionen in RKV-View, die bereits seit Langem existieren, aber manchmal in Vergessenheit geraten. Eine davon ist die Verwaltung von Bäumen in Außenanlagenplänen. Mit unserem CAFM-System ist es nicht nur möglich, Bäume zu erfassen, sondern auch deren Bestand zu kontrollieren, Wartungen zu protokollieren und Verpflichtungen zu verwalten.
Bäume als Teil der technischen Ausstattung
In RKV-View werden Bäume ähnlich wie andere technische Anlagen verwaltet. Für das System macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Feuerlöscher im Gebäude oder einen Baum in einer Außenanlage handelt – beide können angelegt, verortet und dokumentiert werden.
Einzig der Standort unterscheidet sich:
✅ Feuerlöscher & technische Anlagen → in Gebäuden
✅ Bäume → in Außenanlagenplänen

Spezielle Eingabemaske für Bäume
Da Bäume natürlich andere Merkmale aufweisen als technische Anlagen, gibt es in RKV-View eine spezielle Eingabemaske, die es ermöglicht, typische Baumdaten zu hinterlegen, z. B.:
- Baumart
- Stammumfang
- Höhe
- Standort
- Zustand


Wartungen, Fotos und Dokumente hinterlegen
Genau wie im TGA-Modul können für Bäume folgende Informationen ergänzt werden:
📌 Wartungen & Verpflichtungen → Regelmäßige Baumkontrollen dokumentieren
📸 Fotos → Zustand oder Schäden visuell festhalten
📑 Dokumente → Prüfberichte oder externe Gutachten anhängen
Besonders praktisch: Verpflichtungen können automatisch in Aufträge umgewandelt werden, z. B. für eine anstehende Baumpflege oder Kontrolle.
Warum ist das wichtig?
- Gesetzliche Vorschriften: In vielen Bereichen sind regelmäßige Baumkontrollen Pflicht, um z. B. Standsicherheit oder Schädlingsbefall zu prüfen.
- Übersichtliche Verwaltung: Statt separate Systeme zu nutzen, kann die Baumkontrolle direkt in RKV-View erfolgen – zusammen mit anderen Wartungsprozessen.
- Effiziente Planung: Dank der Verknüpfung mit Auftragsverwaltung und Dokumentation können anstehende Maßnahmen schneller und zuverlässiger umgesetzt werden.
Interesse geweckt?
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder dieses Feature in Ihrem Betrieb aktiv nutzen möchten, melden Sie sich bei uns unter office@ish-solutions.at.
📢 Bleiben Sie informiert – Folgen Sie uns auf LinkedIn:
🔗 ISH-Solutions GmbH auf LinkedIn
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...