Tipp: Spaltenanordnung in der Auftragsverwaltung speichern
Wussten Sie, dass Sie in der Auftragsverwaltung von RKV-View die Spaltenanordnung nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und speichern können? Diese praktische Funktion gibt es schon länger, wird aber von vielen Nutzern vielleicht noch nicht verwendet. Dabei kann sie Ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern und übersichtlicher gestalten.
Spaltenanordnung in der Auftragsverwaltung
In der Übersicht der Auftragsverwaltung werden alle Aufträge, auf die Sie Zugriff haben, in einer tabellarischen Ansicht dargestellt. Diese Übersicht enthält eine Vielzahl von Spalten mit wichtigen Informationen wie:
- Auftragsnummer
- Status
- Fälligkeitsdatum
- Verantwortliche Person
- Weitere Details zu den Aufträgen
Die Reihenfolge der Spalten ist jedoch nicht fest vorgegeben – Sie können diese individuell anpassen!
So funktioniert es:
- Spalten anpassen:
Ziehen Sie die gewünschten Spalten per Drag & Drop an die Stelle, an der Sie sie haben möchten. - Anordnung speichern:
Nachdem Sie die Spalten in die gewünschte Reihenfolge gebracht haben, wird diese Anordnung über den Button “Ansicht speichern” gespeichert. Beim nächsten Öffnen der Auftragsverwaltung bleibt Ihre individuelle Ansicht erhalten.

Vorteile der Spaltenanpassung:
- Individuelle Übersicht: Sehen Sie die für Sie wichtigsten Informationen genau dort, wo Sie sie brauchen.
- Zeitsparend: Eine einmal gespeicherte Anordnung bleibt erhalten und muss nicht bei jedem Öffnen neu eingestellt werden.
- Flexibilität: Sie können die Anordnung jederzeit ändern, wenn sich Ihre Prioritäten oder Arbeitsweise ändern.
Zusammenfassung
Das Speichern der Spaltenanordnung in der Auftragsverwaltung ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um Ihre Arbeit mit RKV-View noch effizienter zu gestalten. Falls Sie diese Funktion bisher nicht genutzt haben, probieren Sie es aus – Sie werden schnell merken, wie hilfreich sie ist.
Haben Sie Fragen zu dieser Funktion oder möchten mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@ish-solutions.at.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...