Einführung virtueller Firmen in RKV-View: Flexibilität in der Firmenverwaltung, im Anlagenmanagement und in der Auftragsverwaltung
Wir freuen uns, Ihnen eine bedeutende Neuerung in RKV-View vorzustellen, die für die Module Firmenverwaltung, Anlagenmanagement und Auftragsverwaltung entwickelt wurde: die Möglichkeit, virtuelle Firmen anzulegen. Diese Erweiterung bietet Ihnen mehr Flexibilität und Effizienz bei der Verwaltung Ihrer Anlagen und Aufträge.
Was ist neu?
In der Firmenverwaltung können nun virtuelle Firmen angelegt werden. Eine virtuelle Firma dient als Platzhalter, dem für einen bestimmten Zeitraum eine tatsächliche Firma zugewiesen wird. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Wartungs- und Serviceverträge regelmäßig wechseln und dabei eine kontinuierliche Überprüfung sicherstellen möchten.
Wie funktioniert die virtuelle Firmenzuweisung?
- Anlegen einer virtuellen Firma: Erstellen Sie eine virtuelle Firma in der Firmenverwaltung. Ein Beispiel könnte die virtuelle Firma “HKLS” sein.
- Zuweisen einer tatsächlichen Firma: Weisen Sie dieser virtuellen Firma für einen bestimmten Zeitraum eine tatsächliche Firma zu.
- Anlagenmanagement: Weisen Sie im Anlagenmanagement einer Anlage die virtuelle Firma zu.
- Automatische Zuweisung bei Aufträgen: Wenn eine Verpflichtung oder Wartung für diese Anlage gestartet wird, überprüft RKV-View automatisch, welche tatsächliche Firma der virtuellen Firma aktuell zugewiesen ist, und ordnet diese Firma dem erstellten Auftrag zu.
Vorteile der virtuellen Firmen:
- Flexibilität: Sie können jederzeit die tatsächliche Firma ändern, die einer virtuellen Firma zugewiesen ist, ohne alle bestehenden Zuweisungen manuell anpassen zu müssen.
- Effizienz: Die Verwaltung von Wartungs- und Serviceverträgen wird vereinfacht, da nur die virtuelle Firma angepasst werden muss.
- Kontinuität: Diese Funktion stellt sicher, dass bei wechselnden Dienstleistern eine nahtlose Übergabe und kontinuierliche Betreuung der Anlagen gewährleistet ist.
- Überprüfung: Firmen, die sich jährlich abwechseln, können sich gegenseitig überprüfen, was zu einer höheren Qualität und Zuverlässigkeit der Wartungsarbeiten führt.
Anwendungsbeispiel:
Stellen Sie sich vor, Ihre Firma hat mehrere Anlagen, die jährlich von verschiedenen Dienstleistern gewartet werden. Anstatt jede Anlage jedes Jahr manuell einer neuen Firma zuzuweisen, können Sie eine virtuelle Firma wie “HKLS” erstellen. Diese virtuelle Firma wird im Anlagenmanagement den entsprechenden Anlagen zugewiesen. Wenn es Zeit für die Wartung ist, überprüft RKV-View automatisch, welche tatsächliche Firma aktuell der virtuellen Firma “HKLS” zugewiesen ist, und erstellt den Wartungsauftrag entsprechend.
Weitere Unterstützung:
Für detaillierte Anleitungen und zusätzliche Unterstützung besuchen Sie bitte unsere Online-Hilfe zu virtuellen Firmen in RKV-View. Hier finden Sie weitere Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung dieser neuen Funktion.
Besuchen Sie unseren Blog, um detaillierte Screenshots zu sehen, die den Prozess der Erstellung und Zuweisung virtueller Firmen veranschaulichen. Diese visuelle Unterstützung wird Ihnen helfen, die neuen Möglichkeiten effizient zu nutzen.


Mit der Einführung virtueller Firmen in RKV-View bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die Ihre Verwaltungsprozesse erheblich vereinfacht und optimiert. Nutzen Sie diese neuen Funktionen, um Ihre Arbeitsabläufe flexibler und effizienter zu gestalten!
Bleiben Sie mit RKV-View stets auf dem neuesten Stand und nutzen Sie unsere fortschrittlichen Lösungen, um die Effizienz und Qualität Ihrer Facility-Management-Prozesse zu steigern.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...
CDay 2025 – Jetzt noch anmelden!
CDay 2025 – Gemeinsam Zukunft gestalten! der Countdown läuft: Der CDay 2025 steht vor der Tür – und das dürfen Sie nicht verpassen! Am 17. und 18. Juni 2025 wird das WIFI St. Pölten zum Hotspot für Digitalisierung, Innovation und geballtes Branchenwissen. Gemeinsam...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...