CAFM im Spannungsfeld
#CAFM im Spannungsfeld zwischen #Innovation (#KünstlicherIntelligenz #Cloudcomputing #Handyapps etc.) – #Cybersecurity – #Datenschutz und #Blackoutsicherheit
Während Gebäude grundsätzlich sehr analoge Gebilde sind, ist deren Betrieb mittlerweile in vielen Fällen höchstgradig digitalisiert. Und während auf der einen Seite die Begehrlichkeiten hinsichtlich Technologien immer größer werden sind es auf der anderen Seite die Restriktionen die immer mehr einschränken.
Vor dieser Herausforderung stehen wir als Softwarearchitekten für #CAFM Software und darum ist es zwar anstrengend aber umso herausfordernder und spannender.
Immer wieder stellen wir fest, dass selbst die Rechtevergabe in einem FM System für viele Kunden die zum ersten Mal mit der Materie befasst sind eine große Herausforderung darstellt. Sie ist nicht eindimensional, nicht zweidimensional sondern vielmehr ein Würfel der aus hunderten kleinen Würfeln besteht. Liegenschaft(Objekt) – Modul – Lesen/Schreiben,…. und vieles mehr lassen sich über die Rechtevergabe steuern, dem Granulierungsgrad sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Und so haben wir es auch mit anderen Themen. Natürlich kann KI auch im Gebäudebetrieb künftig eingesetzt werden, bei Belegungen, Umzügen, Ticketing und vielem mehr. Allerdings setzen bestimmte KI Technologien enorme Rechenleistungen voraus, sodass sie eigentlich nur in der Cloud verarbeitet werden können. Reine Cloud Systeme sind aber oftmals von vornherein ausgeschlossen – Thema Blackoutsicherheit. Natürlich, wer möchte sich bei einem Krankenhaus, einem Flughafen oder einer Kaserne darauf verlassen, dass im Blackoutfall das Internet noch funktioniert und man irgendwie an notwendige Daten für die Notstromversorgung oder andere lebenswichtige Anlagen kommen.
Ähnliche Themen gibt es bei Cybersecurity, Sensorik und vielem anderen mehr. Diverse Themen wären grundsätzlich mit einer einfach GLT Kopplung gut umzusetzen, stehen aber in einem starken Spannungsverhältnis zum Arbeitsrecht oder auch zur #DSGVO.
Hier sind wir wie immer in Europa etwas vorsichtiger als andere Kontinente. Nicht alles was technologisch möglich ist, ist auch erwünscht.
Die gewünschten und rechtlich möglichen Anwendungsfelder kristallisieren sich Tag für Tag, Woche für Woche heraus und werden stetig erweitert, müssen aber immer auf ihre Tauglichkeit in allen Facetten und auf Ihre Rechtskonformität geprüft werden.
Wir werden weiterhin am Ball bleiben, investieren fortlaufend in F&E Projekte, Technologie um einen effizienten und rechtssicheren Betrieb von Gebäuden zu gewährleisten ohne aus den Augen zu verlieren, dass der Mensch dabei weiterhin im Mittelpunkt stehen muss.
#Innovation treibt uns an und #Innovation stellt uns wenn wir es ganzheitlich betrachten vor große Herausforderungen, nicht nur technisch sondern auch #rechtlich und #menschlich.
Christian Hollaus
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Einladung zum CDay 2025 – Fokus auf RKV-View und CAFM-Innovationen
Am 17. und 18. Juni 2025 ist es wieder so weit – ISH-Solutions lädt zum CDay in die Wirtschaftskammer St. Pölten ein! Unser zentrales Kundenevent bietet auch dieses Jahr spannende Einblicke, praxisnahe Sessions und eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken – speziell...
Erweiterung im TGA-Modul: Vorlagenbaum jetzt auch nach DIN 276 verfügbar
Gute Nachrichten für unsere deutschen Kunden! Der intelligente Vorlagenbaum für Verpflichtungen und Wartungen im TGA-Modul steht nun auch nach DIN 276 zur Verfügung. Damit ist es jetzt noch einfacher, gesetzliche und normative Prüfpflichten gemäß deutschem Recht...
Bäume in RKV-View verwalten – Ein oft unterschätztes Feature
Es gibt viele Funktionen in RKV-View, die bereits seit Langem existieren, aber manchmal in Vergessenheit geraten. Eine davon ist die Verwaltung von Bäumen in Außenanlagenplänen. Mit unserem CAFM-System ist es nicht nur möglich, Bäume zu erfassen, sondern auch deren...
Einladung zum CDay 2025 – Fokus auf RKV-View und CAFM-Innovationen
Am 17. und 18. Juni 2025 ist es wieder so weit – ISH-Solutions lädt zum CDay in die Wirtschaftskammer St. Pölten ein! Unser zentrales Kundenevent bietet auch dieses Jahr spannende Einblicke, praxisnahe Sessions und eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken – speziell...
Erweiterung im TGA-Modul: Vorlagenbaum jetzt auch nach DIN 276 verfügbar
Gute Nachrichten für unsere deutschen Kunden! Der intelligente Vorlagenbaum für Verpflichtungen und Wartungen im TGA-Modul steht nun auch nach DIN 276 zur Verfügung. Damit ist es jetzt noch einfacher, gesetzliche und normative Prüfpflichten gemäß deutschem Recht...