asPlanned Modelle als asBuilt anzusehen ist ein großes Missverständnis
Die Bauphase eines Gebäudes ist ein komplexer Prozess, der von der Planung bis zur Fertigstellung viele Schritte umfasst. In diesem Zusammenhang spielen asPlanned und asBuilt Modelle eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet den Unterschied zwischen diesen beiden Modellen aus der Perspektive eines Gebäudebetreibers.
Was versteht man nun darunter? Als asPlanned (wie geplant) werden Modelle bezeichnet die in der Planungs- und Ausführungsphase erstellt werden und widerspiegeln wie ein Gebäude entweder errichtet oder umgebaut werden soll.
Unter einem asBuilt Modell versteht man ein Modell welches ein tatsächliches, digitales Abbild ist – zumindest die Geometrie des Gebäudes betreffend.
Nun ist fast jedem mit Kontakt in die Branche klar, dass es Abweichungen gibt von der Planung in die Ausführung. Gewollt (beauftragt und entschieden) oder ungewollt (Bautoleranz, Planungsfehler, Ausführungsfehler,…) Und hier stellt sich die Frage, kommen diese Änderungen wieder zurück in das Modell?
Als Status Quo muss man hier aus Sicht der Gebäudebetreiber festhalten, dass kaum ein Gebäude einer derartigen Prüfung standhält und es immer Abweichungen von der Planung bis zur Ausführung gibt. Je nach Qualität der Planung, der ausführenden Firmen können diese größer oder kleiner ausfallen. Ein Bruch der Softwarelandschaft und der Datenformate – zB 3D Planung, extra gezeichnete 2D Ausführungspläne sind nahezu ein Garant für beträchtliche Abweichungen.
Nachdem die Prüfung dieses Status in das ureigenste Interesse des Betreibers fällt haben wir neben zahlreichen „Planungsdaten“ (2D DWG, IFC,…) auch die Möglichkeit eingebaut asBuilt Daten im Facility Management Werkzeug RKV View zu verwenden und diese unterschiedlichen Datenquellen miteinander abzugleichen.
Über Punktwolken können mit wenigen Mausklicks asPlanned und asBuilt Daten mühelos miteinander abgeglichen werden und schon vor Übernahme des Gebäudes bei der Abgabe der Dokumentation eine Nachführung der Realität in die gelieferten Modelldaten gefordert werden. 10-30 Jahre später, wenn der Fehler oftmals auffällt (Umbau, Renovierung) ist es meist zu spät, dazu wurden oftmals schon Jahre oder Jahrzehnte lang falsche Informationen ausgewertet, weitergegeben oder unter Umständen sogar falsch verrechnet. (Miete)
Die Kontrolle und die Herrschaft über den eigenen Datenbestand muss in der Hand des Gebäudebetreibers liegen, alle Eingangsdaten müssen sinnvollen Kontrollen und Abgleichen zugeführt und auf ihre Qualität kontrolliert werden, dafür ist zwingend Maschinenleebarkeit und die Einhaltung von Normen notwendig. Wir arbeiten an Prozessen um den Betreibern mit wenigen Mausklicks und ohne spezielle Lizenzen Werkzeuge in die Hand zu geben um diesen Aufgaben nachzukommen.
Sie haben zahlreiche Datenquellen ihres Gebäudebestands? Gerne setzen wir eine Teststellung für Sie auf – lokal oder als Cloud Lösung – um Ihren Datenbestand zu evaluieren. Auch wenn Sie solche Daten für Kunden als Dienstleister erstellen oder Ihre Daten in strukturierter Form an Kunden zur Verfügung stellen wollen sind Sie bei uns richtig. Wir haben die Werkzeuge und die Expertise den Gebäudebetrieb vollständig zu digitalisieren und so echten Mehrwert zu generieren.

Christian Hollaus
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...
Das neue Trainingsprogramm 2025/2026 ist online!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser neues AutoCAD / BricsCAD / BIM Trainingsprogramm für das Ausbildungsjahr 2025/2026 ab sofort verfügbar ist!Ob Einsteiger:in oder Profi – unsere ISH Academy bietet maßgeschneiderte Schulungen, und Trainings praxisnahe...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...