CDay 2025 – Saalwette gewonnen! Ein komplettes CAFM-System in nur 25 Stunden
Beim diesjährigen CDay 2025 wagten wir etwas völlig Neues – und es wurde ein voller Erfolg:
Zum ersten Mal gab es eine Saalwette! Unsere Behauptung:
„In nur 25 Stunden bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein vollständiges CAFM-System auf.“
Was nach einer sportlichen Herausforderung klang, wurde mit viel Einsatz, Know-how und Teamarbeit tatsächlich Realität – und am Ende des zweiten Tages live vor Publikum präsentiert.
Ziel der Saalwette
Ein vollständiges CAFM-System sollte entstehen – live, in Echtzeit und mit Einbindung realer Inhalte und Prozesse. Die Anforderungen umfassten u.a.:
- QR-Codes für Inventar & Objekte
- Erfassung technischer Anlagen mit zugehörigen Verpflichtungen
- Aufbau einer Betriebsführungsorganisation
- Integration von Brandschutz, TGA, Vertragsdaten, Fuhrparkverwaltung, Baumkataster
- Verwendung von BIM-Modellen, Laserscans und 360°-Fotos
Das wurde im Rahmen der Wette erfolgreich umgesetzt
- Plandaten wurden importiert
- IFC-Modell erstellt und eingebunden
- Bäume und Pflanzen angelegt (inkl. Baumkataster)
- Brücken als Sonderobjekte erfasst
- TGA-Elemente wie Aufzüge, Feuerlöscher u. v. m. dokumentiert
- Inventarisierung von Möbelstücken inkl. QR-Codes
- Brandschutzpläne und Fluchtwegspläne erstellt/importiert
- Belegungsdaten und Vertragsdaten erfasst
- 360°-Bilder aufgenommen und integriert
Ein komplexes CAFM-System – aufgebaut, befüllt und funktionsfähig innerhalb von nur 25 Stunden.
Mitwirkende Partnerfirmen
Ein großer Dank gilt unseren Partnern, ohne deren Engagement dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre:
- Fa. Riegl
- Fa. Graphisoft
- Fa. BIMm Solutions
- Fa. ISH-Solutions
- Fa. Planquadrat




Fazit
Die Saalwette war mehr als nur ein Show-Act – sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie leistungsfähig, vernetzt und praxisnah RKV-View und das gesamte CAFM-Ökosystem bereits heute ist.
Ein starkes Signal an alle Teilnehmenden, was mit den richtigen Werkzeugen und Partnern möglich ist.
Bei Fragen zur Umsetzung oder zur technischen Machbarkeit solcher Projekte im eigenen Unternehmen, melden Sie sich gerne unter:
📧 office@ish-solutions.at
Mehr Bilder und Impressionen zur Saalwette finden Sie bald auf:
🔗 www.cday.at
🔗 ISH-Solutions GmbH auf LinkedIn
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Kleines, aber feines WEB-Modul – Das Telefonrangiersystem
Bereits vor einiger Zeit wurde ein weiteres WEB-Modul für RKV-View veröffentlicht: das Telefonrangiersystem. Dieses Modul entstand aus einer speziellen Anforderung eines Kunden und ist inzwischen als eigenständige Lösung verfügbar. Was macht das Telefonrangiersystem?...
Praxisbericht – Auftragsverwaltung in RKV-View zur Kontrolle von Reinigungsfirmen
Die Auftragsverwaltung in RKV-View ist flexibel einsetzbar – nicht nur für klassische Wartungs- oder Instandhaltungsaufträge, sondern auch für organisatorische Abläufe. Ein Kunde setzt die Funktion zum Beispiel erfolgreich für die Kontrolle von Reinigungsfirmen ein....
Erweiterung der 2D-Standpunkte in RKV-View WEB – Access-Level und neue Funktionen
Das Modul 2D-Standpunkte in RKV-View WEB wurde um wichtige Funktionen erweitert, die mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung von Fotos und Standpunkten ermöglichen. Access-Level für Standpunkte Ab sofort können Standpunkte in unterschiedliche Access-Level...
Kleines, aber feines WEB-Modul – Das Telefonrangiersystem
Bereits vor einiger Zeit wurde ein weiteres WEB-Modul für RKV-View veröffentlicht: das Telefonrangiersystem. Dieses Modul entstand aus einer speziellen Anforderung eines Kunden und ist inzwischen als eigenständige Lösung verfügbar. Was macht das Telefonrangiersystem?...
Praxisbericht – Auftragsverwaltung in RKV-View zur Kontrolle von Reinigungsfirmen
Die Auftragsverwaltung in RKV-View ist flexibel einsetzbar – nicht nur für klassische Wartungs- oder Instandhaltungsaufträge, sondern auch für organisatorische Abläufe. Ein Kunde setzt die Funktion zum Beispiel erfolgreich für die Kontrolle von Reinigungsfirmen ein....