
Successstory – Pensionsversicherung 1
Die Geschichte
Die Pensionsversicherungsanstalt hatte vorher ein anderes CAFM-System, dass sich in 2 Komponenten aufteilte: Instandhaltung und klassisches Facilitymanagement.
Es wurde ca. 3 Jahre versucht das System aufzubauen, leider ohne den gewünschten Erfolg. Ein Grund dafür war, dass die grafische Darstellung (Pläne, Räume…) praktisch nicht funktionierte und an eine automatische Übernahme der Daten (Flächen von Räumen, Türen Fenstern,…) nicht zu denken war.
Durch eine verwandte Situation einer anderen Firma, die die Probleme mit RKV-View sehr schnell beseitigt hatte, entschloss sich die PVA eine Testinstallation von RKV-View durchzuführen. Da die Teststellung den gewünschten Anforderungen entsprach, wurde eine Ablöse des bestehenden Systems auf RKV-View in Erwägung gezogen. Die Ablöse wurde in zwei Schritten durchgeführt – zuerst CAFM-System bauen und als zweiten Schritt eine Schnittstelle zur Instandhaltung.
Die Umsetzung
Für den ersten Schritt waren die Voraussetzungen gut, da die Pensionsversicherungsanstalt sehr gute Pläne von einigen Häusern (CARLONorm) hatte und schon nach dem 1. Tag waren die „Alt-Daten“ im neuen System eingespielt, inkl. allen vorhandenen CAD-Plänen mit Raum-, Tür-, und Fensterflächen. Seit diesem Zeitpunkt wurde das System konsequent weiterentwickelt.
Nun war der Zeitpunkt gekommen um die Schnittstelle zur Instandhaltung in Angriff zu nehmen. Diese gestaltete sich
problematisch und damit fiel der Startschuss für eine eigene Instandhaltungssoftware.
Seither wurden weitere Themen umgesetzt wie z.B. Medizingeräte inkl. vollautomatischer Schnittstelle zu externen Überprüfungsorganisationen, Dokumentation der Netzwerkverkabelung (Patchschränke, Kabelwege,…)