Vorstellung des Brandschutzmanagements – Ein bewährtes Modul in RKV-View
In unserer Blogserie, in der wir Module vorstellen, die bereits lange in RKV-View verfügbar sind, möchten wir Ihnen heute das Brandschutzmanagement bzw. das Brandschutzbuch näherbringen. Dieses Modul ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrollen und Dokumentationen im Bereich Brandschutz effizient und übersichtlich zu erledigen.
Funktionen des Brandschutzbuchs
Das Brandschutzmanagement-Modul bietet eine Vielzahl an Funktionen, um alle relevanten Aufgaben im Brandschutz zentral zu verwalten:
- Gesetzlich vorgeschriebene Eigenkontrollen:
- Protokollierung und Abarbeitung der regelmäßigen Eigenkontrollen.
- Möglichkeit, Protokolleinträge, Dokumente und Fotos anzuhängen.
- Erstellung von Aufträgen aus Protokolleinträgen für das Auftragsmanagement.
- Brandschutzordnungen und Rundgänge:
- Hinterlegung von Brandschutzordnungen direkt im Modul.
- Dokumentation täglicher Rundgänge inklusive Anhängen von Fotos und Kommentaren.
- Besondere Ereignisse:
- Erfassung besonderer Ereignisse wie Fehlalarme oder Störungen.
- Zentrale Dokumentation und Nachverfolgung dieser Vorfälle.
- Räumungsübungen:
- Verwaltung und Protokollierung von Räumungsübungen, die regelmäßig in Gebäuden durchgeführt werden müssen.
- Freigabescheine:
- Dokumentation, wann und warum Brandmelder abgeschaltet wurden.
- Sicherstellung einer lückenlosen Nachverfolgung und Transparenz.
Besonderheit: Nutzung über RKV-View WEB
Eine herausragende Funktion des Brandschutzbuchs ist die Möglichkeit, es auch über RKV-View WEB zu nutzen. Das bietet den Brandschutzbeauftragten eine hohe Flexibilität:
- Mobile Nutzung: Brandschutzbeauftragte, z. B. in Schulen, benötigen nur ein Smartphone, um Eigenkontrollen durchzuführen.
- Direktes Hochladen von Fotos: Fotos können direkt vor Ort aufgenommen und dem jeweiligen Eintrag zugeordnet werden.
- Echtzeit-Synchronisation: Alle Informationen werden sofort in RKV-View angezeigt und stehen für die weitere Bearbeitung zur Verfügung.
Screenshots im Blog




Zusammenfassung
Das Brandschutzmanagement in RKV-View ist ein unverzichtbares Werkzeug, um alle Aufgaben rund um den Brandschutz effizient zu erledigen. Mit der Möglichkeit, das Modul auch mobil über RKV-View WEB zu nutzen, bietet es maximale Flexibilität für die tägliche Arbeit.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über dieses Modul erfahren? Schreiben Sie uns gerne an office@ish-solutions.at. Wir stehen Ihnen für weitere Informationen oder eine Beratung zur Verfügung.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
CDay 2025 – Saalwette gewonnen! Ein komplettes CAFM-System in nur 25 Stunden
Beim diesjährigen CDay 2025 wagten wir etwas völlig Neues – und es wurde ein voller Erfolg:Zum ersten Mal gab es eine Saalwette! Unsere Behauptung: „In nur 25 Stunden bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein vollständiges CAFM-System auf.“ Was nach einer...
CDay 2025 Rückblick – Teil 3 der News-Session: Neue Grafiklösung, Bauprojektmanagement & IFC-Integration
Im dritten und letzten Teil unserer Blogreihe zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 stehen drei zukunftsweisende Neuerungen im Mittelpunkt. Sie betreffen sowohl die grafische Darstellung in RKV-View als auch die Weiterentwicklung in Richtung BIM und...
CDay 2025 Rückblick – Teil 2 der News-Session: KI-Funktionen, Dokumentensignierung & mehr
Im zweiten Teil unserer Blogserie zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 widmen wir uns spannenden Neuerungen, die stark auf Automatisierung, künstliche Intelligenz und mobile Anwendungen setzen. Ziel ist es, wiederkehrende Arbeitsschritte weiter zu...
CDay 2025 – Saalwette gewonnen! Ein komplettes CAFM-System in nur 25 Stunden
Beim diesjährigen CDay 2025 wagten wir etwas völlig Neues – und es wurde ein voller Erfolg:Zum ersten Mal gab es eine Saalwette! Unsere Behauptung: „In nur 25 Stunden bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein vollständiges CAFM-System auf.“ Was nach einer...
CDay 2025 Rückblick – Teil 3 der News-Session: Neue Grafiklösung, Bauprojektmanagement & IFC-Integration
Im dritten und letzten Teil unserer Blogreihe zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 stehen drei zukunftsweisende Neuerungen im Mittelpunkt. Sie betreffen sowohl die grafische Darstellung in RKV-View als auch die Weiterentwicklung in Richtung BIM und...