HMapSK Schleppkurven – “dynamische Fahrzeuge”
Rechtzeitig zu C-Days 2018 freigegeben, und Update auch gerade verteilt, nun die Information auch hier kurz zusammengefasst 😉
HMapSK Schleppkurven hat den größten Vorteil dadurch, dass wir nicht durch Eingabemasken Fahrzeugabmessungen eingeben müssen, dass wir durch Blockdefinitionen beliebige Formen von durch Räder bewegte Fahrzeuge erstellen können.
Nun haben wir diesen Vorteil nochmals erweitert!
HMapSK kann nun dynamische Blöcke bewegen. Damit sind Breiten- und Längendefinitionen einfachst möglich, und nicht nur dieses, auch Front- und Heckanbauten für (z.B.) landwirtschaftliche Fahrzeuge können damit nahezu beliebige Formen und Abmessungen annehmen und nachfolgend um Hindernisse herumgelenkt werden 😉
Der Gedanke war schon lange vorhanden, aber den eigentlichen Startschuss hat die Mitarbeit von Ingenieur Studio HOLLAUS bei dem “Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL)” ergeben, in welchem unterschiedlichste Fahrzeuggrößen und -zusammenstellungen untersucht werden und wurden.
Hier ein kurzes Video, welches den Umgang mit dieser Dynamik zeigt:

Der Gedanke war schon lange vorhanden, aber den eigentlichen Startschuss hat die Mitarbeit von Ingenieur Studio HOLLAUS bei dem “Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL)” ergeben, in welchem unterschiedlichste Fahrzeuggrößen und -zusammenstellungen untersucht werden und wurden.
Hier ein kurzes Video, welches den Umgang mit dieser Dynamik zeigt:
Ich sehe damit tolle Möglichkeiten, vom einfachen “längeren Anhänger” (z.B. für Windräder) über Fahrzeuge mit variablen Front- oder Heckanbauten (z.B. Schneeräumfahrzeuge) Fahrzeuge und -kombinationen zusammenzustellen und innerhalb weniger Minuten testen zu können.
Wie immer: wir sind über jedes Feedback sehr dankbar, lasst wissen, wie Ihr damit umgehen könnt!
Schönen Tag und schöne Kurven, Alfred
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...