HMap und DER Längenschnitt
In diesem Beitrag möchte ich – eigentlich wiederholt – auf HMap und dessen Fähigkeiten verweisen, um effizient & schnellstmöglich Längenschnitte zu erstellen.
Dass dies schnell und effizient möglich ist, wurde schon gezeigt, nun aber mit mehr Datenquellen, sondern auch mehr an Darstellungseinstellungen für Beschriftungen und Bänder.
Mehr Datenquellen: es können nun Objekte (Polylinien, Blöcke) in den Längenschnitt eingezeichnet werden, diese werden bestmöglich erkannt und nachfolgend auch beschriftet, oben mit Höhe, unten diverse Informationen in Bändern.
Mehr Infos in Bändern: es können nun nicht nur Höhen, Station und Punktnummer angezeigt werden, auch Deckungen (Differenzen zw. Ltg und DGM) sowie Neigungen sind nun Bestandteil des Funktionsumfangs.
Auch mit drin … Intervalle sowohl für Bandbeschriftungsabstände als auch für Rasterlinien.
Nun denn, wie schon gewohnt, ein Video, welches von Vermessungspunkten bis zu Längsschnitt wieder alles zeigt, und hoffentlich auch für Sie/Euch brauchbare Erweiterungen liefert.
Update über ISH_CadInstaller steht ab sofort zur Verfügung.
Ein üblicher Inhalt zum Abschluß, und dennoch genauso wichtig wie am ersten Tag … jedes Feedback willkommen!
Alles Gute, gesund bleiben, Euer Alfred NESWADBA
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...