KI-Schnittstelle in der CBox für AutoCAD & Bricscad – ein weiterer Meilenstein
Wer in Konstruktion, Planung oder Design arbeitet, kennt die Herausforderung: Daten sind zwar vorhanden, aber oft schwer zugänglich oder nur mit großem Aufwand nutzbar. Viele wertvolle Informationen bleiben dadurch verborgen.
Mit der CBox, unserem „Taschenmesser“ für AutoCAD und BricsCAD, gehen wir einen Schritt weiter: Die neue KI-Schnittstelle eröffnet völlig neue Möglichkeiten.
Was die KI jetzt kann:
- Automatisches Erstellen von LISP-Scripts, Linientypen und Schraffurmustern
- Unterstützung bei zeitintensiven Standardaufgaben
- Analyse und Auswertung von Daten direkt aus Plänen und Modellen
- Anreicherung von Daten mit externen Ressourcen – schnell und einfach
Praxisbeispiel
Ein IFC-Modell wird automatisiert nach österreichischen Normen auf prüfpflichtige Elemente gescreent. Die KI erstellt daraus ein CSV mit allen relevanten Informationen – inklusive gesetzlicher Grundlagen und konkreter Prüfschritte. Ergebnis: Zeitersparnis, weniger Fehlerquellen und neue Transparenz im Projekt.
Unser Ziel
Wir wollen Digitalisierung nutzbar machen: Datenzugänge sollen niederschwellig, transparent und praxisnah sein. Die KI ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das Hürden abbaut und echten Mehrwert für Planer:innen, Konstrukteur:innen und Betreiber:innen schafft.




Christian Hollaus
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Neues Modul in RKV-View WEB – Projektmanagement
Mit dem aktuellen Release gibt es ein weiteres Modul in RKV-View WEB: das Projektmanagement. Dieses Modul erleichtert die Abwicklung von Bau- und Umbauprojekten direkt in RKV-View und ermöglicht eine klare Trennung zwischen verschiedenen Gewerken. Was ist ein Projekt...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Neues Modul in RKV-View WEB – Projektmanagement
Mit dem aktuellen Release gibt es ein weiteres Modul in RKV-View WEB: das Projektmanagement. Dieses Modul erleichtert die Abwicklung von Bau- und Umbauprojekten direkt in RKV-View und ermöglicht eine klare Trennung zwischen verschiedenen Gewerken. Was ist ein Projekt...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...