Vorstellung des neuen Kostenstellenmanagements in RKV-View 4.0
Mit dem Release von RKV-View 4.0 haben wir nicht nur das Design der Software modernisiert, sondern auch bestehende Module wie das Kostenstellenmanagement überarbeitet und zukunftssicher gemacht. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie das neue Kostenstellenmanagement aussieht und welche Funktionen es bietet.
Modernes Design und intuitive Bedienung
Das Kostenstellenmanagement wurde optisch und funktional überarbeitet. Das neue Design wirkt moderner und aufgeräumter, wodurch die Navigation und Bedienung einfacher wird. Besonders auffällig sind die klaren Strukturen und die verbesserte Übersichtlichkeit, die das Arbeiten mit dem Modul noch effizienter machen.
Screenshots im Blog: Wir haben im Blog einige Screenshots hinzugefügt, die Ihnen das neue Design des Kostenstellenmanagements zeigen. So können Sie sich selbst einen Eindruck von der modernen Benutzeroberfläche machen.
Kernfunktionen des Kostenstellenmanagements
Auch in der neuen Version bietet das Kostenstellenmanagement alle bekannten Funktionen, die Sie bereits aus der vorherigen Version kennen, mit zusätzlichen Optimierungen:
- Zuweisung von Kostenstellen: Wie bisher können Sie einem oder mehreren Räumen eine oder mehrere Kostenstellen zuweisen. Diese Zuweisungen lassen sich schnell und übersichtlich verwalten.
- Versionen erstellen: Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Versionen der Kostenstellendaten zu erstellen und zu verwalten. Dies ist besonders nützlich, um Änderungen nachzuverfolgen oder Szenarien zu vergleichen.
- Schnellzuweisungen: Im unteren Bereich des Moduls gibt es eine Funktion für Schnellzuweisungen. Diese erlaubt es Ihnen, häufig benötigte Zuweisungen schneller vorzunehmen und dadurch Zeit zu sparen.




Zukunftsorientierte Entwicklung: Kostenstellenmanagement in RKV-View WEB
Ein wichtiger Schwerpunkt von RKV-View 4.0 ist die Erweiterung der Funktionalität auf die Weblösung RKV-View WEB. Das Kostenstellenmanagement wurde bereits so entwickelt, dass es in Zukunft auch in der Webversion verfügbar sein wird.
Zusammenfassung
Das neue Kostenstellenmanagement in RKV-View 4.0 kombiniert bewährte Funktionen mit einem modernen Design und zusätzlichen Optimierungen. Es wurde so gestaltet, dass es nicht nur in der Desktop-Version, sondern bald auch in der Webversion von RKV-View genutzt werden kann.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über das neue Kostenstellenmanagement erfahren? Schreiben Sie uns an info@ish-solutions.at, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
IFC im Facility Management – Ja, aber die Spielregeln müssen unverändert bleiben
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viele BIM Modelle bei unseren Kunden bekommen und diese in die Betriebsführung übernommen. Eine Frage war aber häufig zu klären und auch zuletzt auf einer Messe in Deutschland scheint es hier große Missverständnisse zu...