Blogserie “Module in RKV-View”: Teil 2 – Fotodokumentation mit 360° Fotos
Willkommen zum zweiten Teil unserer Blogserie, in der wir Ihnen die vielfältigen Module von RKV-View vorstellen. Nachdem wir im ersten Eintrag die Fotodokumentation mit Fotos beleuchtet haben, setzen wir heute den Fokus auf die Dokumentation mit 360° Fotos. Beide Methoden sind Teil des leistungsstarken Moduls Fotodokumentation, das dazu dient, den zeitlichen Verlauf, die Entwicklung und die Entstehung eines Gebäudes umfassend abzubilden und zu dokumentieren.
Falls Sie den ersten Teil der Serie verpasst haben, können Sie ihn hier nachlesen.
Dokumentation mit 360° Fotos
Die Fotodokumentation mit 360° Fotos bietet eine erweiterte Möglichkeit, Baufortschritte oder Zustände detailliert und immersiv zu erfassen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotodokumentation, die einzelne Blickwinkel festhält, ermöglicht die 360° Fotodokumentation einen umfassenden Rundumblick an jedem Standpunkt.
So funktioniert die Dokumentation mit 360° Fotos:
- 360° Kameraeinsatz: Die Fotos werden mit einer 360° Kamera aufgenommen, die eine vollständige Rundumsicht eines Standpunkts ermöglicht.
- Blickrichtung im Grafikmodul: In RKV-View wird die Blickrichtung direkt im Grafikmodul angezeigt. Dies hilft Ihnen, die genaue Ausrichtung der Aufnahme zu verstehen und in Ihren Plänen nachvollziehen zu können.
- Ausschnitt im Fotodokumentationsmodul: Im Modul Fotodokumentation können Sie den Ausschnitt des 360° Fotos sehen und sich an einem Standpunkt beliebig in alle Richtungen bewegen oder drehen. Dies bietet eine immersive Darstellung und ermöglicht eine präzise visuelle Kontrolle des Baufortschritts.
- Zeitachse für Vergleich: Ähnlich wie bei der herkömmlichen Fotodokumentation können Sie über eine Zeitachse zwischen verschiedenen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommenen 360° Fotos wechseln. Dies macht es leicht, Veränderungen oder Fortschritte über die Zeit zu verfolgen.

Vorteile der 360° Fotodokumentation:
- Rundumblick: Durch die 360° Ansicht können Sie den gesamten Raum an einem Standort erfassen und alle Details im Blick behalten.
- Immersive Erfahrung: Die Möglichkeit, sich im Bild frei zu bewegen und zu drehen, bietet eine tiefere und realistischere Darstellung der Umgebung.
- Zeitliche Nachverfolgung: Über die Zeitachse können Sie leicht nachvollziehen, wie sich ein Standpunkt über die Zeit verändert hat, was besonders hilfreich für die Dokumentation von Baufortschritten ist.
Ein kleiner Tipp
Aufgrund der Komplexität und der vielfältigen Funktionen des Moduls ist es empfehlenswert, eine Schulung in Anspruch zu nehmen. Eine solche Schulung kann Ihnen helfen, das Modul optimal zu nutzen und die volle Bandbreite der Funktionen effektiv in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.
Ausblick
Im nächsten Teil unserer Serie werden wir auf die Dokumentation mit Punktwolken eingehen, die eine weitere fortschrittliche Methode zur Gebäudedokumentation darstellt. Bleiben Sie dran, um mehr über diese spannende Funktion zu erfahren und herauszufinden, wie sie Ihre Arbeit in RKV-View bereichern kann.
Falls Sie Fragen haben oder Interesse an einer Schulung für die Fotodokumentation oder andere Module haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@ish-solutions.at. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung!
Rainer Weiss
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Kommentarfunktion in RKV-View und RKV-View WEB – Alle Kommunikation direkt im Auftrag
Seit einiger Zeit ist in RKV-View und RKV-View WEB eine praktische Kommentarfunktion verfügbar, die die Zusammenarbeit bei Aufträgen/Tickets deutlich verbessert. Kommunikation direkt im Auftrag In der Auftragsmaske können Kommentare erfasst werden. Sobald ein...
Update im FMS-Baum von RKV-View WEB – Neue Optionen zur Planansicht
Mit dem aktuellen Update von RKV-View WEB wurde die Bedienung des FMS-Baums deutlich erweitert – insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Geschossplänen. Bisherige Funktionsweise Bislang wurde beim Öffnen eines Geschosses im FMS-Baum der zugehörige...
Neue Filtermöglichkeit in RKV-View WEB – Pins und Aufträge nach Firmen filtern
In RKV-View WEB wurde die Filterfunktion für Pins/Aufträge erweitert. Neben den bisherigen Möglichkeiten – etwa nach Status, Kategorie und weiteren Kriterien – gibt es nun eine zusätzliche Option: Neu: Filter nach zugewiesenen Firmen Ab sofort können Pins und Aufträge...
Kommentarfunktion in RKV-View und RKV-View WEB – Alle Kommunikation direkt im Auftrag
Seit einiger Zeit ist in RKV-View und RKV-View WEB eine praktische Kommentarfunktion verfügbar, die die Zusammenarbeit bei Aufträgen/Tickets deutlich verbessert. Kommunikation direkt im Auftrag In der Auftragsmaske können Kommentare erfasst werden. Sobald ein...
Update im FMS-Baum von RKV-View WEB – Neue Optionen zur Planansicht
Mit dem aktuellen Update von RKV-View WEB wurde die Bedienung des FMS-Baums deutlich erweitert – insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Geschossplänen. Bisherige Funktionsweise Bislang wurde beim Öffnen eines Geschosses im FMS-Baum der zugehörige...