HMapSK Schleppkurven … Landwirtschaftliche Fahrzeuge
Fahrzeuge werden länger, breiter, z.T. höher, aber besonders Fahrzeuge (oder besser fahrende Arbeitsmittel) aus dem landwirtschaftlichen Bereich fallen durch wirklich ungewöhnliche Abmessungen auf.
Obwohl im Straßenverkehrsbereich diese Werkzeuge (zusammengeklappt) bewegt werden, nehmen diese Fahrzeuge und Anhänger dennoch Ausmaße an, die besonders in Bereichen der Einordnung in den Fließverkehr, Hofein-/-ausfahrten besonderer Planung bedürfen. Auch die Bewegung dieser Fahrzeuge innerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs (und damit schon bei der Planung von Gebäuden für solche Betriebe) sollten vorweg geprüft werden.
Dazu wurde seitens des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (>>>ÖKL Homepage<<<) eine Arbeitsgruppe geschaffen, die für landwirtschaftliche Fahrzeuge die Daten erarbeitet hat, die in einem Merkblatt als Orientierungshilfe für Planer visualisiert werden sollen.
Wir durften hier mitarbeiten, unsere Aufgabe dabei war, mit HMapSK diverse Konstellationen (Abbiegen, Wenden bzw. Umkehren) mit solchen Fahrzeugen zu prüfen bzw. das Verhalten dieser Fahrzeuge (auch mit Speziallenkungen) entlang solcher Teststrecken sichtbar zu machen.
Fest steht … es gibt nicht “DIE” Schleppkurve für alle landw. Fahrzeuge, zu komplex und zu unterschiedlich (und trickreich) sind diese Fahrzeuge konstruiert, aber die für die Vorlage als “typischsten” Fahrzeuge sind nun gewählt … und natütlich damit in unserer HMapSK-Vorlage mit enthalten.
Besonders festzuhalten wäre, dass diese Fahrzeuge auf dynamischen Blöcken basieren. Das gibt die notwendige Flexibilität, auch mal mit längerem Anhänger, größeren Frontgewicht, breiterem Heckanbau, … die eigenen Tests zu machen!
Hier ein paar Bilder zu den neuen Fahrzeuge (auch andere Fahrzeuge sind neu enthalten, z.B. Feuerwehr, Gelenkbusse, …):




Und auch ein paar andere Fahrzeuge sind ergänzt worden:



…und viele mehr, es lohnt sich, alleine schon wegen der flexiblen LKW’s (flexibel durch dynamische Blockgriffe in Länge und Breite verstellbar), diese neue Vorlage herunterzuladen!
Natürlich wollen wir jetzt die neue Vorlage nicht vorenthalten, hier steht diese zum Download bereit:
https://www.hollaus.at/download/tmp/_HMapSK/HMapSK_TemplateCurrent.zip
Vorgehensweise: ZIP-Datei entpacken und DWG bzw. DWT direkt mit AutoCAD bzw. BricsCAD laden, oder in den dafür verwendeten Ordner “Vorlagen” unterhalb von ISHAcadAppsBaseNET hineinkopieren (zur Version, die Sie gerade verwenden).
Über Rückfragen oder auch Rückmeldungen zu dieser Vorlage/Fahrzeugen freuen wir uns immer und stehen Fragen dazu gerne und (fast) jederzeit zur Verfügung!
Euer Alfred NESWADBA
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
KI-Schnittstelle in der CBox für AutoCAD & Bricscad – ein weiterer Meilenstein
Wer in Konstruktion, Planung oder Design arbeitet, kennt die Herausforderung: Daten sind zwar vorhanden, aber oft schwer zugänglich oder nur mit großem Aufwand nutzbar. Viele wertvolle Informationen bleiben dadurch verborgen. Mit der CBox, unserem „Taschenmesser“ für...
Neues Modul in RKV-View WEB – Projektmanagement
Mit dem aktuellen Release gibt es ein weiteres Modul in RKV-View WEB: das Projektmanagement. Dieses Modul erleichtert die Abwicklung von Bau- und Umbauprojekten direkt in RKV-View und ermöglicht eine klare Trennung zwischen verschiedenen Gewerken. Was ist ein Projekt...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
KI-Schnittstelle in der CBox für AutoCAD & Bricscad – ein weiterer Meilenstein
Wer in Konstruktion, Planung oder Design arbeitet, kennt die Herausforderung: Daten sind zwar vorhanden, aber oft schwer zugänglich oder nur mit großem Aufwand nutzbar. Viele wertvolle Informationen bleiben dadurch verborgen. Mit der CBox, unserem „Taschenmesser“ für...
Neues Modul in RKV-View WEB – Projektmanagement
Mit dem aktuellen Release gibt es ein weiteres Modul in RKV-View WEB: das Projektmanagement. Dieses Modul erleichtert die Abwicklung von Bau- und Umbauprojekten direkt in RKV-View und ermöglicht eine klare Trennung zwischen verschiedenen Gewerken. Was ist ein Projekt...