Autodesk University Germany 2018, wir waren dabei!
Vorige Woche war die zweitägige AU-Germany 2018, ein Autodesk Event mit einer größeren Anzahl von Vorträgen, in denen Autodesk deren Sicht in die Zukunft zeigen kann und viele (ausgewählte) Partner auch Ihres dazu beitragen dürfen, dass sich Wissen besser verteilt. Parallel oder auch am Tag davor und am Tag danach gibt es noch weitere Meetings und Treffen, je nach Aufgabengebiet/Abteilung/sonstigen Gemeinsamkeiten, weil ja schon viele in der Nähe sind 😉
Das Programm war schon dicht … in der Nacht auf Dienstag hingefahren, Präsentation (Marketing und Entwicklung) Forge angesehen, Bekannte aus dem Entwicklerkreis getroffen, am Abend Community Treffen. Nächster Tag (Mittwoch) AU-Germany Tag 1, Vorträge sehen, Vortrag halten, Netzwerken. Tag 2 (Donnerstag), Vorträge sehen, Vorträge halten, Netzwerken, Heimreise mit viel Informationen und super Rückmeldungen zu dem, was wir zeigen und präsentieren durften.
Man sieht, das Programm hatte es in sich, aber gepaart mit der Möglichkeit, eine Menge interessanter Kontakte kennenlernen zu dürfen, mit Personen, die wir aus Mail- und/oder Forumkontakten schon kannten, auch mal in Natura sehen und mit ihnen plaudern zu können, wieder eine tolle Erfahrung. Letztlich war es aus unserer Sicht die AU-Germany mit den meisten und wirklich sehr interessanten Kontakten.
Wir wollen nicht zurückhalten mit dem, was wir auf der AU-Germany gezeigt haben (vorgetragen und präsentiert):
Martin HOLLAUS hat referiert über
Virtual Smart FM – 7D Baudokumentation – Unsichtbares sichtbar machen
Neben den allgemeinen Informationen über unsere Systeme wie RKV, RKV-View, die vielen Möglichkeiten von 2D Planinhalten bis hin zu 360° Panorama und auch Punktwolken zeigten wir hier auch, dass virtuelle Objekte (z.B. aus Planung) in all diesen Umgebungen nicht nur am Computer, sondern auch in Augmented Reality am Beispiel der HoloLens, aber auch eines einfachen Handys “im Raum platziert und gesehen werden konnten”
Wir hatten 2 Beamer, leider wurde nur ein Beamer aufgezeichnet, d.h. was wir mit HoloLens bzw. Handy mit AR gemacht hatten, sieht man hier nicht.
Alfred NESWADBA, durfte ein Projekt über IFC zeigen, mit dem Titel:
IFC nur mit AutoCAD?
Neben ein wenig Theorie über IFC wird eine gesamte Rundreise gezeigt von AutoCAD und auch “nur” 2D Daten (auch ausgehend von Vermessungspunkten mit Kodierung) nach 3D … nach IFC … nach Revit, dort ein wenig modifizieren … und wieder zurück nach AutoCAD.
Und last-but-not-least war ich auch noch als einer der Autodesk Expert Elite Vertreter beim Vortag von Tarek KHODR (Autodesk, Community Manager DACH) und durfte als Gastredner für ein paar Sätze meine Gedanken zu Community beitragen. Dieser Vortrag behandelte:
AKN und Community-Rockstar werden: So etablieren sie sich auf einer Plattform mit Industrieexperten
Natürlich waren auch bestehende Kunden anwesend und es ist immer wieder interessant, auch die Unterhaltungen zu geniessen, die mal außerhalb von Meetings oder unseren eigenen Veranstaltungen wie CDay stattgefunden haben! Übrigens CDay … es gibt schon Info’s und Anmeldemöglichkeit >>>klick<<<
Das war ein wenig “Nachspann” über die AU-Germany 2018, lasst wissen, wenn hier etwas auffällt, Rückmeldungen aller Art sind sehr willkommen!
Schönen Tag, Abend, … Ihr/Euer Alfred NESWADBA
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
CDay 2025 – Saalwette gewonnen! Ein komplettes CAFM-System in nur 25 Stunden
Beim diesjährigen CDay 2025 wagten wir etwas völlig Neues – und es wurde ein voller Erfolg:Zum ersten Mal gab es eine Saalwette! Unsere Behauptung: „In nur 25 Stunden bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein vollständiges CAFM-System auf.“ Was nach einer...
CDay 2025 Rückblick – Teil 3 der News-Session: Neue Grafiklösung, Bauprojektmanagement & IFC-Integration
Im dritten und letzten Teil unserer Blogreihe zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 stehen drei zukunftsweisende Neuerungen im Mittelpunkt. Sie betreffen sowohl die grafische Darstellung in RKV-View als auch die Weiterentwicklung in Richtung BIM und...
CDay 2025 Rückblick – Teil 2 der News-Session: KI-Funktionen, Dokumentensignierung & mehr
Im zweiten Teil unserer Blogserie zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 widmen wir uns spannenden Neuerungen, die stark auf Automatisierung, künstliche Intelligenz und mobile Anwendungen setzen. Ziel ist es, wiederkehrende Arbeitsschritte weiter zu...
CDay 2025 – Saalwette gewonnen! Ein komplettes CAFM-System in nur 25 Stunden
Beim diesjährigen CDay 2025 wagten wir etwas völlig Neues – und es wurde ein voller Erfolg:Zum ersten Mal gab es eine Saalwette! Unsere Behauptung: „In nur 25 Stunden bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein vollständiges CAFM-System auf.“ Was nach einer...
CDay 2025 Rückblick – Teil 3 der News-Session: Neue Grafiklösung, Bauprojektmanagement & IFC-Integration
Im dritten und letzten Teil unserer Blogreihe zur Session „News aus RKV-View“ beim CDay 2025 stehen drei zukunftsweisende Neuerungen im Mittelpunkt. Sie betreffen sowohl die grafische Darstellung in RKV-View als auch die Weiterentwicklung in Richtung BIM und...