ISHGpsImage Bilddaten geo-referenziert einfügen und Tabelle ausgeben
ISHGpsImage ist eine Zusatzapplikation, die es in AutoCAD (oder vertikalen Produkten wir AutoCAD Architecture, AutoCAD Map 3D, AutoCAD Civil 3D, …) erlaubt, Bilder/Fotos mit GPS-Informationen georeferenziert einzusetzen.
Das Tool selbst wurde hier schon vorgestellt: >>>klick<<<
Nun wurde von einem unserer Anwender die berechtigte Frage gestellt, ob auch eine Liste mit GPS-Informationen erzeugt werden kann. Und ja, ist möglich. Man kann per Befehl _DATAEXTRACTION alle Block-Einfügungen als Excel-File oder direkt als AutoCAD Tabelle (oder andere Dateiformate) ausgeben lassen.
Eine wichtige Information möchte ich hier detaillierter ausführen, und zwar geht es um die Auswahl, welche Informationen aus den GPS/EXIF Daten der Fotos in die jeweiligen Attribute und damit in die Liste/Tabelle eingesetzt werden.
Die grundlegende Regel, wie unser Tool gebaut ist, lautet: Jede Information aus den EXIF-Daten im Foto hat einen Namen, gibt es im Block der Kameradarstellung ein Attribut mit einem solchen Namen, dann wird das Attribut beim Einfügen des Blocks eingefügt. Diese Beispiel zeigt 3 zusätzliche Attribute, die dem Standard-Kamerblock hinzugefügt wurden, damit die Werte entsprechend ausgefüllt werden:

…und so sieht die Blockeinfügung aus, wenn ISHGpsImage die Bilder georeferenziert eingefügt hat und die Attribute ausgefüllt wurden:

Und natürlich, damit es leichter fällt, die kurze Beschreibung zu reproduzieren, anbei ein Video, das den Vorgang genau/Punkt-für-Punkt zeigt:
Die Liste der GPS/EXIF Informationen ist lange, es stehen viele Eigenschaften zur Verfügung. Dennoch bitte darauf achten: nicht jede Kamera füllt alles aus! Also wenn Dokumentationen mit ganz bestimmten Eigenschaften bildlich zusammengesetzt werden sollen, dann vielleicht ein oder zwei Proben bevor man losstartet 😉
Viel Erfolg, Alfred NESWADBA
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH
Weitere interessante Beiträge…
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...
Das war der CDay 2025
Das war der #CDay 2025.Rund 250 Personen in 25 spannenden Stunden. 60 Sessions, Hands-On Trainings, eine tolle Abendveranstaltung, sensationelle Messepartner, eine spannende #Saalwette.Es war eine tolle Zeit, es gab viel...
Warum der Trend zu Usecase-bezogenen Microapps im Facility Management ein Irrweg ist – und was stattdessen gebraucht wird
In den letzten Jahren hat sich ein Trend im Facility Management eingeschlichen: Immer mehr Anbieter setzen auf spezialisierte Microapps, die einzelne Anwendungsfälle besonders effizient abbilden sollen. Die Argumente klingen zunächst überzeugend: schnell...
Der Wahnsinn hinter den Kulissen – Danke, Team!
Wir sind wieder einmal unfassbar stolz auf die gesamte Mannschaft!Der CDay stellt uns jedes Jahr vor große Aufgaben. Es ist nicht nur das Datum wo unser Major Release stattfindet und alle Developer unter Strom stehen sondern wir betreiben zu diesem Zeitpunkt auch eine...